Schlagwort: Sachbuch

Symbolbild: Völkerbund und Saargebiet (Foto: UnoArchiv)

Audio | 07.08.2020 | Länge: 00:08:01 | SR 2 - Chris Ignatzi Über die Menschen im "Saargebiet"

Ein wichtiger Teil der bewegten Geschichte des Saarlandes ist das so genannte "Saargebiet", das nach dem ersten Weltkrieg aus dem Versailler Vertrag heraus entstand. Wie erging es diesen Menschen mit ihrer neuen Identität? Damit hat sich Michael Kipp lang...

Symbolbild: Ruinen nach dem Kampf: Ein Gebäude in Syrien (Archivfoto: Pixabay CC0)

Audio | 07.08.2020 | Länge: 00:05:48 | SR 2 - Jochen Marmit Ein knappes Jahr im "Haus des Krieges"

Die Frage, was eine Schulfreundin in die Radikalität getrieben hatte, führte Janina Findeisen nach Syrien. Was eine sichere Recherche-Reise hätte werden sollen, wurde zum Alptraum, als Findeisen entführt und 351 Tage lang gefangen gehalten wurde. Vor Ort ...

Buchcover:

Audio | 07.08.2020 | Länge: 00:02:41 | SR 2 - Chris Ignatzi Als das Saarland noch das "Saargebiet" war

Der Saarbrücker Journalist Michael Kipp hat mit seinem Sachbuch "Das Saargebiet" eine Reise zu den Anfängen des Saarlandes vorgelegt. Das Werk ist im Geistkirch-Verlag erschienen. Im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit spricht Kipp über die Rolle des ...

Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima (Foto: dpa / Eugene Hoshiko)

Audio | 06.08.2020 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - Jochen Marmit Über Atomkraft, Tabus und die Gedenkkultur in...

Vor genau 75 Jahren, nämlich am 6. August 1945, hat ein US-Bomber eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Wie hat das Land die Katastrophe verarbeitet? Heute gibt es in Japan eine breite Gedenkkultur zu den Angriffen in Hiroshima und...

Zwei paar Füße (Symbolbild: Pixabay/niekverlaan)

Audio | 04.08.2020 | Länge: 00:04:38 | SR 2 - Kai Schmieding "Warum wir unsere Füße auf Händen tragen soll...

Unsere Füße sind ein kleines Wunderwerk. Trotzdem beachten wir sie meistens zu wenig, zwängen sie in zu enge oder zu hohe Schuhe oder rauben ihnen mit synthetischen Stoffen die Luft. Die Orthopädin Dr. Yvonne Kollrack gibt in ihrem Buch "Warum wir unsere ...

Symbolbild: ein rot leuchtendes Herz in einem Fenster (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 03.07.2020 | Länge: 00:03:31 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Jochen Marmit "Die deutsche Prostitutionslandschaft muss ne...

Der ehemalige Kriminalhauptkommissar Manfred Paulus kämpft seit Jahren gegen schwerste Verbrechen im Rotlichtmilieu. In seinem aktuellen Sachbuch "Menschenhandel und Sexsklaverei" prangert er erneut an, dass und wie Menschen "mitten in unseren Städten in ...

Symbolbild:

Audio | 25.06.2020 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Kai Schmieding Über Pandemieschutz früher und heute

Der Arzt und Medizinhistoriker Heiner Fangerau wagt in seinem Buch "Pest und Corona" einen Rückblick auf wichtige Pandemien der Menschheitsgeschichte. Wie haben unsere Ahnen die Seuchen bewältigt? Und worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen? SR-Modera...

Ein Pilz im Wald (Archivfoto: Gernot Wagner)

Audio | 09.04.2020 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Holger Büchner, Kai Schmieding Wenn Tiere, Pilze und Pflanzen miteinander ko...

Fische, die lügen? Fledermäuse, die Selbstgespräche führen? Sozial intelligente Wildkaninchen? All das gibt es wirklich, weiß die Verhaltensbiologin Madlen Ziege. Ihr Spezialgebiet ist die Kommunikation in der Tier- und Pflanzenwelt. Am Ostersonntag stell...

Eine grafische Darstellung der Lunge (Archivbild: SR Fernsehen)

Audio | 03.04.2020 | Länge: 00:04:25 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Kai Schmieding "Ich würde eine Maske tragen, wenn ich noch e...

Viele Menschen treibt angesichts der aktuellen Corona-Krise die Frage um, inwiefern sie selbst oder ihre Angehörigen und Freunde "vorbelastet" sind und somit ein höheres Risiko tragen als andere - und wie sie sich schützen können. Der Zustand der Lunge sc...

Stefan Koldehoff:

Audio | 09.03.2020 | Länge: 00:06:40 | SR 2 - Jochen Erdmenger Gespräch mit dem Kunstexperten und Autor Stef...

Mit Kunst werden wahnsinnige Summen umgesetzt. Das scheint mehr und mehr schwarze Schafe anzulocken. Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man das gerade erschienene Buch von Stefan Koldehoff liest. Er ist Journalist beim Deutschlandfunk und hat mit...