Am Samstagabend ist die Sulzbacher Salzmühle, ein Deutsch-Französischer Chanson- und Liedermacherpreis, verliehen worden. Beim Finalkonzert in der Sulzbacher Aula waren vier Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern aufgetreten.
Im Jahr 1986 beginnen in Sulzbach die Planungen zur Restaurierung des Salzbrunnenhauses. Im Zentrum der Stadt soll aus dem verfallenen Bauwerk mit außergewöhnlicher Geschichte ein neues Kulturzentrum entstehen.
Wenn die Weihnachtsbäume nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt sind, können sie noch zu etwas taugen. SR 3-Hörerin Christel aus Einöd macht aus ihrem Weihnachtsbaum Tee und mehr. GuMo Mobil-Reporter Oliver Buchholz testet das mal aus.
Bei ihr wird der Jedermann zur Everywoman und sie spielt schon mal einen Tintenfisch. Ursina Lardi gehört zu den facettenreichsten Theater- und Filmschauspielerinnen. Ihre Frauenfiguren loten die Tiefen und Untiefen von Weiblichkeit im 21. Jahrhundert aus
Galloway-Rinder als Landschaftspfleger findet man auf den Salzwiesen in Norddeutschland, die immer wieder vom Meer überspült werden. Gerd Kämmer vom Verein Bunde Wischen sorgt dafür, dass seine Tiere es sehr gut haben.
In dieser Sendung "Wir im Saarland - Saar Nur!" stellen wir Nachtfotografen, einen Historiker und zwei Jäger mit tierischer Assistenz vor, begleiten den Salzmann auf den Markt und begleiten Naturcoachin Anita Maas in den Wald.
Johannes Burgard und seine Frau Andrea Schweizer teilen die Leidenschaft für Salz und Kräutermischungen. Seit einem Urlaub auf der Ile de Ré vor 18 Jahren importieren sie Salz aus Frankreich.
Wir stellen Saarländer vor, die ihre Liebe zu französischem Salz oder saarländischem Gin entdeckt haben. Außerdem: Musik von jungen Künstlern und einer alten Blues-Legende. Wie Entspannung die Kreativität befeuern kann, zeigt ein Kunstglaser aus Schmelz.
Die Frage, was mehr wert ist, mütterliche Liebe oder leibliche Elternschaft, kennt man aus Bertolt Brechts „Der Kaukasische Kreidekreis“, doch eigentlich dreht sich das Stück auch um Revolution, Bürgerkrieg und Veränderung.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.