Schlagwort: Schaffe

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 30.10.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (30.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neues Gutachten für das Bistum Trier zum Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Geistliche, Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober, Merz in der Türkei, Urteil zur Messerattacke in Aschaffenburg.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 30.10.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (30.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober, Oberbürgermeister schreiben Brandbrief an Merz, Treffen zwischen Trump und Xi Jinping in Südkorea, Merz in der Türkei, Urteil zur Messerattacke in Aschaffenburg.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.08.2025 | Länge: 00:30:14 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:Innenausschuss des Landtags zu getötetem Polizisten in Völklingen, Verteidiger des Tatverdächtigen im Fall Völklingen äußert sich, Pflegeheim Wadgassen: Kurzfristige Schließung aufgrund von Personalmangel.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.08.2025 | Länge: 00:36:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.08.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Schüsse auf getöteten Polizisten kamen aus Waffe des Kommissaranwärters, „Wir schaffen das“: Die Situation in den Saar-Kommunen 10 Jahre danach, „Wir schaffen das“: Viele Flüchtlinge von 2015 haben Arbeit gefunden.

Quartiersmanagerin Hana Jelassi in Malstatt

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer "Wir schaffen das": Wie sich das Leben in ein...

Nach Ausbruch des Kriegs in Syrien waren nach Saarbrücken 10.000 Asylsuchende gekommen. Das hat das Stadtbild in Malstatt verändert. Wo es vorher viel Leerstand gab, gibt es jetzt immer mehr syrische Geschäfte. Doch nicht alle fühlen sich damit wohl.

Aboud in seiner Küche

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer "Wir schaffen das": Und Aboud hat es auch ges...

Abouds Leidenschaft ist das Kochen. Als Küchenchef im Restaurant ebenso wie für Freunde. Der 27-Jährige, der vor zehn Jahren aus Syrien geflohen war, lebt in Blieskastel, engagiert sich ehrenamtlich, hat einen großen Freundeskreis und fühlt sich wohl hier

Foto: Syrische Geflüchtete bei ihrer Ankunft in Deutschland 2015 vor einem Reisebus

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Steffani Balle "Wir schaffen das": Die Situation in den Saar...

Es sind drei einfache Worte, die in die deutsche Geschichte eingegangen sind, und die bis heute polarisieren: "Wir schaffen das". Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte damit signalisieren, dass Deutschland die Flüchtlingskrise 2015 bewältigen kann.

Das Rathaus in Wadern

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:01:36 | SR 3 - Moderation: Marcel Lütz-Binder "Wir schaffen das": Wadern hat es geschafft u...

Mit Angela Merkels Satz wurden Städte und Gemeinden in die Pflicht genommen, die Ankommenden vernünftig unterzubringen und zu versorgen. Das kleine Wadern hat sich der Herausforderung unbürokratisch gestellt, war damit erfolgreich - und ist es bis heute.

Flüchtlinge vor Containern

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:02:21 | SR 3 - Sabine Wachs "Wir schaffen das": Ein Rückblick auf 2015 im...

11.000 Geflüchtete sind zwischen Sommer und Ende des Jahres 2015 ins Saarland gekommen. Die meisten von ihnen aus Syrien. Sie kamen in Lebach an, in der Landesaufnahmestelle, die damals an ihre Kapazitätsgrenze kam. Ein Rückblick.

Prof. Martin Puchner

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:42:14 | SR kultur - Barbara Renno "Der Motor von Kultur ist Austausch, Negativ-...

Was braucht Kultur, um sich zu entwickeln? Kann sie jemandem gehören? Und welche Grenzen kennt sie? Die Tour d’Horizon des Harvard-Professors Martin Puchner beginnt 35.000 Jahre v. Chr. in den Höhlen von Chauvet und beschreibt Risiken und Chancen der KI.