Schlagwort: Schriftsteller

Guy Helminger

Audio | 08.06.2022 | Länge: 00:05:37 | SR 2 - Tilla Fuchs "Ein echter literarischer Globetrotter"

Für SR 2 Kultur Radio schrieb der 1963 in Luxemburg geborene Schriftsteller Guy Helminger Hörspiele, Reportagen oder auch akustische Postkarten aus Indien und Südafrika. Sein aktueller Roman "Lärm" wurde mit dem wichtigsten Literaturpreis seines Landes, d...

Der Schauspieler Benjamin Kelm im Café

Audio | 23.05.2022 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Chris Ignatzi Benjamin Kelm: "Weit weg von zu Hause, der Li...

Benjamin Kelm aus Saarbrücken ist ein künstlerischer Tausendsassa: Als Schauspieler ist er auf Theaterbühnen unterwegs, als Regisseur inszeniert er eigene Stücke. Am Wochenende hat der Kinofilm "Immenhof" Premiere gefeiert, in dem Kelm in einer Rolle zu s...

Nava Ebrahimi, Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin

Audio | 09.05.2022 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Sally-Charell Delin Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi zu Gast ...

Am 9. Mai ist eine Autorin zu Gast im Saarland, die 2021 den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen hat: Die im Iran geborene, in Deutschland aufgewachsene und in Österreich lebende Schriftstellerin Nava Ebrahimi liest ab 19:00 Uhr im Theobald-Hock...

Véronique Olmi

Audio | 09.05.2022 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Katja Petrovic Véronique Olmi - ein Porträt

Die französische Theater- und Romanautorin Véronique Olmi ist bekannt für ihre intimistischen Werke und starken Frauenporträts. Von der Kindermörderin in ihrem Romandebut "Meeresrand" bis zur schwarzen Sklavin Bakhita, die sich von ihren Fesseln befreit i...

Buchcover

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:04:45 | SR 2 - Peter Henning Tove Ditlevsen: "Gesichter"

Bis zu ihrem Suizid im Jahr 1976 galt die Schriftstellerin Tove Ditlevsen als die große Außenseiterin der dänischen Literatur – und ihre durch und durch autobiographischen Werke als nicht-literarisch. Inzwischen aber preist man sie als Vorreiterin der sog...

Tilla Fuchs

Audio | 13.04.2022 | Länge: 00:05:14 | SR 2 - Jana Bohlmann / Tilla Fuchs Léonora Miano Preis der Grenzen für Mariette ...

Der "Prix Léonora Miano", der Preis der Grenzen, ist am 9. April an die französische Schriftstellerin Mariette Navarro verliehen worden - für ihren Debütrom "Über die See", im Original "Ultramarins". Im Mittelpunkt der Story eine Kapitänin eines Container...

Foto: Uwe Wittstock im Interview / Foto @Sadija Kavgic

Audio | 23.03.2022 | Länge: 00:45:00 | SR 2 - (c) SR Uwe Wittstock: „Februar 33 – Der Winter der L...

Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von ...

Die Pianistin und Schriftstellerin Karin Olivieri (Foto: privat)

Audio | 21.03.2022 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Karsten Neuschwender Karin Olivieri: "Ton um Ton - im Licht"

Die Argentinierin Karin Olivieri lebt seit 20 Jahren in der Nähe von Schmelz. Davor hatte sie in Saarbrücken Musik studiert und kehrte für einige Jahre in ihre Heimat zurück. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Pianistin und Musikpädagogin auf ihr...

Vincent Munier (l), verantwortlich für Regie, Kamera, Buch und Idee, und Sylvain Tesson, Autor des Buchs

Audio | 10.03.2022 | Länge: 00:02:30 | SR 2 - Alexander Soyez Im Kino: "Der Schneeleopard"

Der Abenteurer Sylvain Tesson und der Tierfotograf Vincent Munier haben 2019 eine Reise in den Himalaya unternommen, um den seltenen Schneeleoparden in freier Wildbahn zu filmen. Die Dreharbeiten zur Doku entwickelten sich dabei zum Selbstfindungstrip. "E...

Der italienische Filmregisseur Pier Paolo Pasolini (Foto: picture alliance/dpa | UPI)

Audio | 04.03.2022 | Länge: 00:04:10 | SR 2 - Sky Nonhoff "Der große Streitbare": Zum 100. Geburtstag v...

Der italienische Dichter, Regisseur und Gesellschaftskritiker Pier Paolo Pasolini gehörte zu den großen Umstrittenen seiner Zeit. Mit Filmen wie "Accattone", "Teorema" oder "Die 120 Tage von Sodom" sorgte er auch international für Aufsehen, bevor er 1975 ...