Schlagwort: Seelsorge

Schaumbergturm auf dem Schaumberg bei Tholey

Audio | 24.06.2022 | Länge: 00:03:24 | SR 2 - Lena Schmidtke Seelsorge im Bauwagen am Tholeyer Schaumberg

Ein offenes Ohr – das ist wichtig, um sich den Frust von der Seele zu reden, Probleme zu besprechen oder einfach seinen Alltag zu teilen. Deswegen steht am Herzwegparkplatz auf dem Tholeyer Schaumberg bis Anfang September ein Bauwagen als „Ort des Zuhören...

Foto: Eine Frau beim Telefonieren vor einem Computer

Video | 02.06.2022 | Länge: 00:05:14 | SR Fernsehen - (c) SR Nummern bei Sorgen und Nöten

Depressionen, familiäre Probleme, Suizidgedanken, Liebeskummer oder Suchtproblematiken. Das alles sind Themen mit denen Telefonseelsorger immer wieder konfrontiert werden. Doch wie reagiert man am besten und wie kann man den Betroffenen weiterhelfen? Und ...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 02.06.2022 | Länge: 00:29:10 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (02.06.2022)

In dieser Woche beschäftigt sich „Wir im Saarland-Das Magazin“ mit den Schwierigkeiten der saarländischen Kurorte am Beispiel von Weiskirchen. Wir schauen auf die Arbeit der Telefonseelsorge und besuchen die Herweck AG, einen der deutschen Marktführer im ...

Musikpfarrer Daniel Seel

Video | 04.05.2022 | Länge: 00:06:00 | SR Fernsehen - (c) SR Zwischen Seelsorge, Komposition und Klavier -...

Daniel Seel ist in der Theologie ein Spätberufener. Er war schon ausgebildeter Pianist, als er sich für ein Theologiestudium auf dem zweiten Bildungsweg entschied. Seit 2017 ist er Pfarrer der Hornbacher Klosterkirche in der Pfalz. In der Tradition berühm...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.04.2022 | Länge: 00:39:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landtag wählt Anke Rehlinger zur Saar-Ministerpräsidentin, Erster Tag eines jungen Abgeordneten im Landtag, SR-Redakteur Klaus Pliet: „Das Wahlergebnis birgt ein Risiko“, Reaktionen zum Sieg des französischen Präsident...

Foto: Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann

Video | 24.03.2022 | Länge: 00:03:02 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (24.03.2022)

Im Leben gibt es unterschiedliche Situationen, die einen Menschen prägen. So hinterlassen zum Beispiel der Krieg oder auch die Corona-Krise Spuren bei jedem Einzelnen. Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann hat sich mit einer Seelsorgerin darüber unterhalten, wi...

Telefonseelsorge (Foto: dpa)

Audio | 21.03.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Nadja Dominik Telefonseelsorge Saar sucht Ehrenamtliche

Der Ukrainekrieg, die Coronakrise - wir leben in Zeiten, in denen sich die Menschen viele Sorgen machen. Gut, wenn man dann jemanden hat, mit jemandem reden kann. Ein solcher "jemand" kann die Telefonseelsorge sein. Ein Angebot, das immer mehr genutzt wir...

Eine ältere Frau hält ein Telefon in den Händen (Foto: picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)

Audio | 19.03.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Anke Schaefer Viele Anrufe bei der Telefonseelsorge wegen d...

Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen. Nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Seele. Das merken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge im Saarland. Es rufen Menschen an, die mit Ängsten kämpfen, die sie vor Ausbruch des ...

Die Schriftstellerin Judith Kuckart (Foto: dpa / picture alliance / Arno Burgi)

Audio | 09.03.2022 | Länge: 00:44:07 | SR 2 - Tilla Fuchs / Judith Kuckart Judith Kuckart: "Café der Unsichtbaren"

Sieben Frauen und Männer arbeiten ehrenamtlich in der Dienststelle einer Telefonseelsorge in Berlin, sie beraten, vermitteln, machen Lösungsvorschläge. Je tiefer die Nacht, desto ungreifbarer werden die Problemlagen der Anrufer, dann geht es ums Zuhören u...

Bei der Gedenkfeier für die 299 tödlich verunglückten Bergleute der Grube Luisenthal anno 1962

Audio | 07.02.2022 | Länge: 00:08:37 | SR 2 - Gabi Szarvas / Delf Slotta "Eine sehr honorige, gediegene Veranstaltung"

Es war mit das schwerste Bergwerksunglück in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: die Grubengasexplosion in Luisenthal am 2. Februar 1962. 299 Bergleute starben. Am 60. Jahrestag wurde im Rahmen einer Gedenkveranstaltung der Toten gedacht. Der I...