Schlagwort: Stahlindustrie

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundespräsident Steinmeier auf dreitägigem Besuch im Saarland, Kein ausreichender Kinderschutz bei Schul-Tablets, Beschäftigte der Dillinger Hütte fordern faire Strompreise.

Foto: Demo in Dillingen

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Demonstration in Dillingen

Die Beschäftigten der Dillinger Hütte demonstrieren zur Stunde für eine nachhaltige Zukunft der Stahlindustrie und faire Strompreise. Außerdem setzen sie sich für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze ein.

Foto: Hochofen bei Nacht

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Stahl·industrie im Saarland soll moderner wer...

Die Stahl·industrie im Saarland will mehr als drei Milliarden Euro ausgeben. Mit dem Geld will sie moderne Industrie·anlagen bauen. Die neuen Industrie·anlagen sollen besser für das Klima sein.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.12.2022 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (03.12.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Kaiserslautern: Urteil im Kusel-Prozess, Neunkirchen: Welker wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt, HWK: Präsident Wegner bleibt vorerst im Amt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 02.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Stahlindustrie will 3,5 Mrd. in Transformationsprozess investieren, Klima-Aktivisten führen Protestaktion durch, Neue Regeln auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg.

Yvonne Schleinhege

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Der Umbau der Stahlindustrie wird den Beschä...

3,5 Milliarden Euro will die saarländische Stahlindustrie in den Umbau der Produktion hin zu CO2-armem, grünem Stahl investieren. Was das bedeutet, das erläutert Yvonne Schleinhege aus der SR-Wirtschaftsredaktion im Studiogespräch.

Stahlindustrie Symbolbild

Audio | 29.06.2022 | Länge: 00:00:59 | SR 3 - Magnus Neuschwander 6,5 Prozent mehr Geld für Saar-Stahlarbeiter

Die Beschäftigten der saarländischen Stahlindustrie erhalten 6,5 Prozent mehr Geld. Die IG Metall konnte nach eigenen Angaben schon in der ersten Verhandlungsrunde in Saarlouis mit den Arbeitgebern ein Ergebnis erzielen. SR-Reporter Magnus Neuschwander be...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 11.06.2022 | Länge: 00:29:34 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (11.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Frust: Spritpreise im Saarland bleiben weiter auf hohem Niveau, Bilanz: Eine Woche Neun-Euro-Ticket, Milliardenprojekt: Großer Umbau der saarländischen Stahlindustrie, Saarbrücken: Jamaika-Koalition verliert Mehrheit i...

Fahne mit dem Logo der Gewerkschaft IG Metall

Audio | 10.06.2022 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Lars Desgranges "Eine Jahrhundertaufgabe"

Die Unternehmen Saarstahl und Dillinger planen Milliarden-Investitionen in die Produktion von so genanntem grünen Stahl. Ein notwendiger Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben - und eine Jahrhundertaufgabe, sagt Lars Desgranges von der IG Metall in Völkl...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 09.06.2022 | Länge: 00:36:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Großer Umbau der saarländischen Stahlindustrie, Impfzertifikate laufen aus, Rissland zur Omikron-Variante BA.5, Hohe Nachfrage bei Energiegenossenschaft Fürth, Teilerfolg der Klage wegen Löschen eines Facebook-Posts, M...