Schlagwort: Starkregen

Foto: SR info

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR Stadt Neunkirchen will Hochwasser- und Starkr...

Zukünftig soll eine Starkregen-Gefahrenkarte in Neunkirchen vor Hochwassern schützen. In einer Auftaktveranstaltung hat die Stadt Interessierten ihre Pläne dazu vorgestellt. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen in die Planung miteinbezogen werden.

Ein Mann mit Gummistiefeln vor Sandsäcken

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Lea Kiehlneker Hochwasservorsorgekonzept in Neunkirchen vorg...

Schon länger steht der Hochwasser- und Überflutungs-Schutz der Städte und Gemeinden im Saarland zur Debatte. Neunkirchen hat nun ein Hochwasservorsorgekonzept vorgestellt. Dieses stellt sie in Bürgerworkshops vor.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.11.2024 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Luksic beklagt "kommunikatives Chaos" um FDP-Papier, Opposition und Lehrerverbände kritisieren Zustände an Förderschulen, Arbeitslosigkeit im November nur leicht gesunken.

Foto: Kleiner Bach in Niederwürzbach

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:05:28 | SR Fernsehen - (c) SR Gemeinsam gegen Starkregenfolgen – Initiative...

Im Sommer verwandelte sich ein kleiner Bach in Niederwürzbach plötzlich zum reißenden Fluss.Er überflutet Gärten und riss sogar Terrassen mit sich. Wo kam das viele Wasser her? Eine Interessengemeinschaft sucht nach den Ursachen.

Sandsäcke wurden zum Schutz von Häusern in Ottweiler gestapelt

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:05:36 | SR 3 - Oliver Buchholz Was tun bei Hochwasser und Überflutungen?

Starkregenereignisse können im Zuge des Klimawandels immer öfter auftreten - auch im Saarland. Das bringt auch Hochwasser und Überschwemmungen mit sich. Was in einem solchen Fall zu tun ist, SR-Reporter Oliver Buchholz mit einigen Tipps.

Hochwasser in Neunkirchen

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:02:18 | SR 3 - Denise Friemann Saarlandtrend Hochwasserschutz: Verpflichtend...

Was denkt das Saarland im Bezug auf Hochwasserschutz? Gerade nach dem Pfingsthochwasser und den folgenden Hochwassern im Saarland steht eine verpflichtende Elementarschadenversicherung hoch im Kurs.

Ein Mann schiebt mit einem Abzieher Wasser aus einem Keller

Audio | 08.08.2024 | Länge: 00:01:40 | SR 1 - (c) SR Wasser dringt trotz Rückhaltebecken in Keller...

In der Gemeinde Wadgassen ist beim Starkregen am vergangenen Freitag Wasser in einen Keller gelaufen. Und das trotz Rückhaltebecken. Das hat die Wassermassen nicht gepackt und ist übergelaufen. Das Becken hat funktioniert, sagt die Gemeinde.

Foto: Waldweg

Video | 26.06.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Waldwege: 1,5 Millionen Euro Schaden durch Pf...

Der Starkregen und das Hochwasser an Pfingsten haben im Saarland viele Waldwege zerstört. Betroffen sind vor allem der Regionalverband und der Warndt. Saarforst geht im Augenblick von Schäden bis zu 1,5 Millionen Euro aus.

Foto: Hochwasser in den Straßen

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Konzepte gegen Hochwasser und Starkregen

Die Jahrhundertflut am Pfingstwochenende hat es deutlich gemacht. Hochwasserschutz und Starkregenkonzepte – auf dem Papier existieren sie in vielen Gemeinden, aber bei der Umsetzung hapert es vielerorts. Das soll und muss sich ändern.

Foto: Maercel Lütz-Binder im Studio

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:28:56 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (13.06.2024)

Starkregen und Hochwasser nehmen zu, es braucht dringend Starkregenkonzepte. Wir besuchen eine Wiebelskircher Familie nach der Flut. Dorfkneipen erleben eine Renaissance und wir begleiten die „Helden für Herzen“.