Nachtkerzen sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken auch noch gut - ebenso die Samen, Blätter und Wurzeln. Norman Rollwa weiß um ihren Wert, und bittet Chefkoch Klaus-Dieter Liesenfeld in der Pfalz, mit ihnen zu kochen – ein Experiment.
Im Stadtgarten Saarlouis wurden Giftköder aus Hundefutter und Hackfleisch gefunden. Etwa 35 tote Krähen lagen in der Umgebung. Im Gespräch erklärt Andreas Ney, der Umweltschutzbeauftragte der Stadt Saarlouis, wie es nun weitergeht.
Filme zeigen, wie wir fühlen, denken, lieben, kämpfen. Sie erzählen Geschichten, die uns verraten, wie die Welt funktioniert. In unserer neuen Kolumne „Crashkurs Weltkino“ nimmt uns Filmkenner und -liebhaber Hendrik Warnke mit auf Entdeckungsreise.
Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Geschäftsführung prüft Wettbewerbsfähigkeit des Homburger Bosch-Werks, Kranzniederlegungen 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs, Weißer Rauch: Neuer Papst ist US-Amerikaner.
U.a. mit folgenden Themen: Gedenken 80 Jahre Kriegsende / Verfassungsschutz setzt neue Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem aus / Debatte Zusammenarbeit Union/Linke / Grenzkontrollen im Saarland / Pakistan greift indisches Militär mit Drohnen an
Die Themen der Sendung im Überblick: Wasserstoffprojekt von Bosch in Homburg wackelt, Gedenken an Kriegsende vor 80 Jahren: Redner warnen vor Geschichtsvergessenheit, Auch die Ukraine erinnert an Kriegsende.
Der Zweite Weltkrieg ist am 8. Mai 1945 zu Ende gegangen, also vor genau 80 Jahren. Deshalb wird an diesem Tag in vielen Ländern an das Kriegsende erinnert. Auch in Deutschland finden viele Veranstaltungen statt.
Der zweite Weltkrieg und der Nationalsozialismus haben vielen Millionen Menschen das Leben gekostet. Auch bei uns im Saarland. Annelise Berwanger aus Köllerbach erinnert sich noch an einen von ihnen. Ihre Geschichte gibt es heuteim SR Fernsehen.
Simmels Stück handelt vom Verhängnis des Briefträgers Ludwig Fuchs, der hilft, während des Zweiten Weltkriegs einen Juden vor den Nationalsozialisten zu verstecken. Um sich selbst und den Juden zu schützen, schreibt er einen folgenreichen Brief an...
Vor 80 Jahren sah das Saarland anders aus. Trümmer, Bombenkrater, Panzer und Jeeps der US-Truppen und Lager mit Displaced Persons. Das scheint weit weg, aber es gibt noch Zeitzeugen und viele Spuren von damals. Manche Spuren tauchen gerade erst auf...
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.