Schlagwort: Tag

Foto: Impfung

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:02:00 | SR Fernsehen - (c) SR Mediziner und Ethiker über Vorteile für Geimp...

Der Vorschlag, Menschen mit Corona-Impfung mehr Freiheiten zu gewähren, stößt bei den saarländischen Landtagsfraktionen auf breite Ablehnung. Doch was sagen Mediziner und Ethiker im Saarland zu dem Vorstoß?

Foto: Zeitung

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:02:25 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländischen Landtagsfraktionen gegen Privi...

Der Vorstoß von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD), Menschen mit Corona-Impfung mehr Freiheiten zu gewähren, stößt bei den saarländischen Landtagsfraktionen auf breite Ablehnung. Die Debatte darüber ist für die Vertreter in der Landespressekonferenz der...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2021)

FFP2-Masken im Saarland vorrätig, Saar-Forscher suchen nach Corona-Mutationen, Saarländischen Landtagsfraktionen gegen Privilegien für Geimpfte, Mediziner und Ethiker über Vorteile für Geimpfte, Filmfestival Max Ophüls Preis erster Tag mit Kapitalismuskri...

Phil Spector im März 2008 vor Gericht (Foto: picture-alliance/ dpa | epa Al Seib/Pool)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Sky Nonhoff Zum Tod des Musikproduzenten Phil Spector

Phil Spector gilt als einer der einflussreichsten Musikproduzenten im Bereich des Rock und Pop. Elvis Presley, Tina Turner und die Beatles sind nur einige Stars, mit denen er im Laufe seiner glanzvollen Karriere zusammenarbeitete. Privat sah es allerdings...

Buchcover (Kiepenheuer und Witsch Verlag)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Thomas Plaul Julian Barnes: "Der Mann im roten Rock"

Zu den wichtigsten Werken des englischen Schriftstellers Julian Barnes zählen neben dem Roman "Vom Ende einer Geschichte" die Bücher, in denen er sich historischen Persönlichkeiten gewidmet hat - etwa dem französischen Schriftsteller Gustave Flaubert in "...

Armin Laschet auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU am 16. Januar 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:06:00 | SR 2 - Yvonne Schleinhege Prof. Stefan Marschall: Laschet vor "Herkules...

Für den Politologen Prof. Stefan Marschall steht der neue CDU-Parteichef Armin Laschet vor der "Herkulesaufgabe", gleichzeitig moderieren, zusammenführen, in der Mitte zu bleiben und Profil gewinnen zu müssen. Außerdem komme ein "gewisses Battle" um die K...

Armin Laschet auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU am 16. Januar 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:02:22 | SR 2 - Florian Mayer Kommentar zum CDU-Parteitag: "Die Angst muss ...

Armin Laschet hat als neuer CDU-Parteivorsitzender die Post-AKK-Mission "Union wieder einen". Doch mit den internen Quälgeistern der vergangenen Jahre ist wohl noch lange nicht Schluss. Und damit sind nicht nur die Widersacher um Friedrich Merz gemeint. E...

Friedrich Merz und Armin Laschet auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU am 16. Januar 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:03:38 | SR 2 - Katrin Aue "Für Laschet wird es ausgesprochen schwierig ...

Hauptstadt-Korrespondentin Franka Welz sieht große Herausforderungen auf den neuen CDU-Chef Armin Laschet zukommen: Für ihn werde es "ausgesprochen schwierig werden", jene Parteimitglieder, die sich für Friedrich Merz stark gemacht hätten, "einzusammeln u...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.01.2021 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (17.01.2021)

Winterwetter: Schneebilanz auf Peterberg und Schaumberg, Start des Filmfestivals Max Ophüls Preis, Pro Ehrenamt verteilt Spendengelder, Platz zwei für den VfB Tünsdorf.

Foto: Florian Mayer aus der SR-Politikredaktion

Video | 17.01.2021 | Länge: 00:02:33 | SR.de - (c) SR Kommentar zum digitalen CDU-Parteitag

Die CDU hat nach dem AfD-Desaster 2020 in Thüringen in einen tiefen Abgrund geschaut. Und was dort zurückgeschaut hat, das verfolgt sie bis heute. Ein Kommentar von SR-Politikreporter Florian Mayer.