Die drei Top-Themen der Sendung: Fünf Bundesländer laufen Sturm gegen finnische Panzer aus dem Saarland, Auftaktveranstaltung stellt neue Fachkräftestrategie vor, Zeitzeugen berichten, wie sie die Saarstatut Abstimmung erlebt haben.
Die Themen der Sendung im Überblick: Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland geht schleppend voran, Eröffnung „Bürgerlabor“ St. Wendel, Itzenplitzer Weiher verliert Wasser.
Der DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen dirigiert regelmäßig in den großen Konzerthallen rund um den Globus. Der Film handelt vom internationalen Musikbetrieb, von einer neuen, jungen Generation von Klassik-Stars und von Freundschaften unter Hochbegabten.
Viele Hunde machen auf Befehl Sitz, Platz oder geben Pfötchen. In Landsweiler-Reden tun sie aber mehr: Beim Dog Dancing Training lassen sie richtig den Hund raus.
Sinnvoll Wasser sparen – das fällt nicht immer einfach. Der „Garten der Sinne“ in Merzig hat jedoch eine innovative Lösung gefunden: Kies. Wie das genau aussieht, hat sich SR-Reporterin Katja Preißner angesehen.
Die freie, kreative Improvisation am Jazzklavier, ganz aus dem Moment heraus, und die klar strukturierte, eigenen Gesetzen folgende Mathematik. Scheinbar unvereinbare Welten, die bei Benedikt Jahnel eine perfekte Symbiose eingehen.
Angestaute Wut, verdrängte Angst, überspielte Trauer - wir alle verdrängen mal unsere Emotionen. Gut ist das aber nicht, denn dieses Verhalten kann uns krank machen, wie Lebensberaterin Alexandra Karr-Meng weiß. Hilfreich kann hier die ABC-Methode sein.
Das Thema Migration bestimmt den Wahlkampf. Laut der aktuellen Umfrage des ZDF-Politbarometers rangiert es aber nur auf Platz vier der wichtigsten Wahlkampfthemen. Die Parteien im saarländischen Landtag positionieren sich unterschiedlich dazu.
Wenn Menschen krank werden, sendet der Körper Signale. Und die sind teilweise recht gut sichtbar – vor allem an der Hautfarbe kann man gut erkennen, wie es den Menschen geht.
Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Einzelheiten von Denise Friemann aus der SR-Landespolitik-Redaktion.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.