Schlagwort: Umzug

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.01.2021 | Länge: 00:15:14 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (16.01.2021)

Schnee und Glätte: Viele witterungsbedingte Unfälle, Imfpungen: Anmeldungen für Impfwarteliste, Schule: Präsenzunterricht für Abschlussklassen gestartet, Kitas: Hohe Nachfrage nach Betreuung, Tadano Demag: Kranhersteller baut 400 Arbeitsplätze ab, Kirche...

Martins-Laterne (Foto: dpa/ picture alliance)

Audio | 11.11.2020 | Länge: 00:04:00 | SR 1 - Leonie Holz, Christian Balser St. Martin trotz Corona

Wie so vieles in diesem Jahr kann auch St. Martin nicht so stattfinden, wie man das gewohnt ist. Trotzdem gibt es im Saarland kreative Ideen und Alternativen zum traditionellen Umzug. Leonie Holz und Christian Balser wissen welche!

Foto: Laternen zu St. Martin in Kirche

Video | 10.11.2020 | Länge: 00:01:31 | SR Fernsehen - (c) SR Offene Kirchen statt Martinsumzug

Statt einem Martinsumzug haben sich die Gemeinden in diesem Jahr coronakonforme Alternativen überlegen müssen. In Eppelborn werden so zum Beispiel bunte Laternen ins Gemeindehaus gebracht.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.11.2020 | Länge: 00:39:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.11.2020)

Neue Quarantäne-Regelungen an Schulen, Lehrer-Streik in Frankreich, Kaum Veränderung bei Stand der Verschuldung im Saarland, Wechselfristen und Rückzahlungen bei Kfz-Versicherungen, CISPA findet Sicherheitslücke in Hardware, Offene Kirchen statt Martinsum...

Symbolbild: 11.11.1989, Berlin: DDR-Bürger strömen durch den neuen Grenzübergang an der Bernauer Straße in den Westteil der Stadt (Foto: dpa / Wolfgang Kumm)

Audio | 30.09.2020 | Länge: 00:03:34 | SR 2 - Susanne von Schenck 30 Jahre Deutsche Einheit: Zurück in den Oste...

Nach der Wende 1989/90 verließen ganze Abiturklassen die ihre alte Heimat in den neuen Bundesländern in Richtung Westen. Durch die desolate Wirtschaftslage in der ehemaligen DDR sahen sie keine Zukunft mehr für sich im Osten. Aber der Trend scheint vorbei...

Foto: Plakat zum Pfifferdàj

Video | 14.09.2020 | Länge: 00:04:30 | SR Fernsehen - (c) SR Mittelalter-Tradition: Corona verhindert Umzu...

Eine über 600 Jahre alte Geschichte und 20.000 Besucher jährlich: Eigentlich hätte dieser Tage der sogenannte „Pfifferdàj“ im elsässischen Ort Ribeauvillé stattfinden sollen. Doch Corona hat dem festlichen Mittelalter-Umzug in diesem Jahr einen Strich dur...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 14.09.2020 | Länge: 00:29:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (14.09.2020)

In der kommenden Sendung berichten wir über einen Mittelalter-Umzug, der wegen der Coronapandemie nicht stattfinden kann, eine Crêperie im Herzen von Neustadt, einen Unkraut-Roboter in der Biolandwirtschaft und machen "Ferien beim Nachbarn" in den Vogesen...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 07.09.2020 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.09.2020)

Saar-Parteien wollen keine erneute Grenzschließung, Corona-Situation belastet Einzelhandel weiterhin, Individuelle Hilfen aus dem Wirtschaftsministerium für Veranstalter, 20-jähriges Jubiläum des Saarbrücker Science Parks, Gamesentwickler aus dem Saarland...

Die beiden Leipziger Elefantendamen vor dem Umzug (Foto: Zoo Leipzig)

Audio | 26.07.2020 | Länge: 00:25:13 | SR 3 - Uwe Jäger "Land&Leute": Wenn Elefanten reisen

Trinh und Hoa ziehen bei Pfundsdame Kirsty in Neunkirchen ein. SR 3-Reporter Uwe Jäger hat für unsere Reihe „Land und Leute“ den Transport der beiden Elefanten von Leipzig nach Neunkirchen begleitet. Das Feature am Sonntag, 26. Juli, auf SR 3 Saarlandwell...

Symbolbild Audiobeitrag (Foto: SR)

Audio | 28.02.2020 | Länge: 00:05:00 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Dr. Heinz-Jürgen Scheid "Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen ...

Der Umzug der Marienhausklinik Ottweiler nach St. Wendel soll ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen. Das hat die Klinikleitung bestätigt. Bis Ende 2021 soll der Umzug abgeschlossen sein. Dazu im SR-Interview: Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Vorstandsvorsit...