Schlagwort: Verm

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.09.2025 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Vorerst keine Wasserstoff-Fabrik im Kraftwerk Fenne, Einigung: Insolvenzschutz für Ford-Beschäftigte in Saarlouis, Kommunen erhalten Sondervermögen für Hallen- und Freibäder.

Foto: (v.l.n.r.:) Patrik Lauer, Anke Rehlinger und Ulli Meyer bei einer PK von Land und Kommunen in der Staatskanzlei

Audio | 08.09.2025 | Länge: 00:01:53 | SR 3 - Felix Alsfasser Einigung über Verteilung des Milliarden-Euro-...

Die saarländischen Kommunen erhalten den Hauptteil der knapp 1,2 Milliarden Euro Bundesmittel aus dem Infrastruktursondervermögen. Mehr als 100 Millionen Euro soll in die Sanierung der Schwimmbäder gehen.

Illustration: Ein Taschenrechner liegt auf verschiedenen Euro-Banknoten

Audio | 08.09.2025 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Wie viel bekommen die Kommunen vom Sonderverm...

Die 1,2 Milliarden Euro, die das Saarland im Zeitraum von zwölf Jahren aus dem Sondervermögen für Infrastruktur vom Bund erhält, werden jetzt 60 Prozent zu 40 Prozent zwischen Kommunen und Land aufgeteilt. Mehr von Sabine Wachs aus der SR-Politikredaktion

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 06.09.2025 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR SR info 21.45 Uhr (06.09.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Land und Kommunen einigen sich auf Aufteilung des Sondervermögens, FCS Tischtennis zu Gast bei Königshofen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 06.09.2025 | Länge: 00:14:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Land gibt Verteilung des Sondervermögens auf die Kommunen bekannt, 24-Stunden-Solilauf in St. Ingbert für Hilfsprojekt in Afrika, 1. FC Saarbrücken Tischtennis feiert ersten Sieg mit Superstar Zhendong.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 06.09.2025 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (06.09.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Land und Kommunen einigen sich auf Aufteilung des Sondervermögens, Israels Armee bereitet offenbar Einnahme der Stadt Gaza vor, FCS Tischtennis zu Gast bei Königshofen, Homburg zu Gast bei Offenbach.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.08.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung Überblick: Landesregierung und Kommunen verhandeln über Verteilung des Sondervermögens, Aufsichtsrat der NVG tagt in außerordentlicher Sitzung, Renaturierung des Ellbachs in Saarwellingen abgeschlossen.

Abspielen

Audio | 20.08.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 20.08.2025

U.a. mit folgenden Themen: Kreise und Land zum Sondervermögen / Wadephul skeptisch wegen Ukraine-Gesprächen / Israel bereitet Offensive auf Gaza-Stadt vor / Staatsanwaltschaft Berlin erhebt Anklage gegen Scheuer / Kirchenumzug auf der Zielgeraden

Geldscheine und Münzen

Audio | 20.08.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - (c) SR 3 Sabine Wachs Saar-Kommunen wollen Infrastrukturgelder für ...

Rund 1,2 Milliarden Euro bekommt das Saarland in den nächsten zwölf Jahren aus dem Sondervermögen "Infrastruktur". Welchen Anteil die Kommunen bekommen, darum ging es bei einem Treffen mit der Landesregierung.

Foto: Baustelle an einer Talbrücke

Video | 20.08.2025 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Kommunen und Landesregierung uneinig über Ver...

Vertreter der Kommunen und Landkreise beraten sich mit der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens für Infrastruktur. Die Kommunen fordern die gesamte Summe für sich. Die Landesregierung schlägt eine Projektbezogene Vergabe vor.