Schlagwort: Wandel

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.10.2025)

Die Top-Themen der Sendung: ZF-Gesamtbetriebsrat hat Sanierungsplan für Standort Saarbrücken zugestimmt, Corona-Betrugsprozess vor dem Landgericht Saarbrücken gestartet, Saarlouiser Unternehmen inexogy kooperiert mit hessischem Energiedienstleister.

Siggi Lambert

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:01:58 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Auf in die Zukunft!

Zuversicht und ganz viel Zukunftsoptimismus hat die saarländische Regierungschefin Anke Rehlinger diese Woche versprüht. In ihrer Regierungserklärung versuchte sie, den Saarländern Mut zu machen für die schwierige Zeit des Strukturwandels.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.10.2025 | Länge: 00:36:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Keine großen Erkenntnisse bei Autogipfel in Berlin, Urteil im Mafia-Prozess: Saarlouiser Eiscafé-Betreiber muss ins Gefängnis, Initiative „Hanni bleibt“ zuversichtlich nach OVG-Verhandlung.

Foto: Symbolbild: Metallverarbeitende Industrie

Video | 09.10.2025 | Länge: 00:00:22 | SR.de - (c) SR Saarländer blicken optimistisch auf Strukturw...

Der Strukturwandel im Saarland kann gelingen – davon ist die Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer überzeugt. Das war bei einer ähnlichen Befragung Anfang des Jahres noch anders. Die aktuelle Lage bewerten viele allerdings negativ.

Symbolbild: Metallverarbeitende Industrie

Audio | 09.10.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Saarländer eher optimistisch beim Thema Struk...

Erst das Bergbauende, jetzt die traditionelle Industrie - Strukturwandel ist im Saarland schon länger ein großes Thema. Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Saarländer trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt. Dazu SR-Reporterin Sabine Wachs

Foto: Cover zur Dokumentation

Video | 02.10.2025 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Deutschland stahlhart - Ost und West im Umbru...

In Saarlouis im Westen und Eisenhüttenstadt im Osten steht die Stahlindustrie auf dem Prüfstand. Sie prägt Jobs und Identität. Beide Städte verband schon vor der Wiedervereinigung die erste deutsch-deutsche Partnerschaft. Wie erleben Menschen den Wandel?

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.09.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ab Ostern kommendes Jahr: Ryanair fliegt drei Ziele von Saarbrücken aus an, Angeklagter räumt in Prozess Brandstiftung in St. Wendel ein, Erweiterungsbau der Saarbrücker Congresshalle hat begonnen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Brand in Saarbrücker Umspannwerk löst großflächigen Stromausfall aus, Lagebericht des saarländischen Verfassungsschutzes – Rechtsextremes Lager wächst, Wohnungslage für Studierende im Saarland weiter angespannt.

Foto: Folgenbild zur Folge 4

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:12:12 | SR Fernsehen - (c) SR Im Wandel vereint - Folge 4: „Gehen oder Blei...

In Görlitz trifft SR-Reporterin Diana Kühner-Mert Abiturienten, die vor der Frage stehen, ob sie gehen oder bleiben sollen. Suchen junge Menschen auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch immer ihr Glück jenseits der unsichtbaren Grenze?

Foto: Folgenbild zur Folge 3

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:14:01 | SR Fernsehen - (c) SR Im Wandel vereint - Folge 3: „Vertrauen“

Gespräche mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Menschen zusammenbringen will.