Schlagwort: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: Innenraum einer ehemaligen Industrieanlage im Saarland

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Nutzen statt Abreißen - Der Umgang mit den e...

38 Objekte stehen als Denkmäler des Steinkohlebergbaus im Saarland auf einer Liste. Die Liste sollte helfen, „die materiellen Zeugnisse dieser Kultur als Denkmale zu erhalten und einer alternativen Nutzung zuzuführen“. Doch an vielen Orten wurde nichts um...

Foto: Die Straße des Bergbaus

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Wirkliches Erinnern? Die Straße des Bergbaus

Wie gedenkt und erinnert man 10 Jahre nach dem Bergbauende an diese wichtige und prägende Zeit für das Saarland? Heiko Maas hatte zum Bergbauende eine Straße des Bergbaus ins Spiel gebracht. Nie gehört? Die gibt es tatsächlich, aber sie existiert nur im V...

Foto: Ein Riss in einer Hauswand

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:37 | SR Fernsehen - (c) SR Schäden für die Ewigkeit?

Auch wenn seit dem 30. Juni 2012 der aktive Bergbau im Saarland Geschichte ist, sind die Schäden, die der Bergbau verursacht hat, immer noch akut. Grubenbeben, abgesackte Häuser, Risse in Wänden und Mauern, verzogene Fenster und Türen, die Schäden waren u...

Foto: Das Erlebnisbergwerk Velsen

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:04:32 | SR Fernsehen - (c) SR Arbeit unter Tage - Erlebnisbergwerk Velsen

Seit rund 10 Jahren betreibt ein Verein aus bergbauverrückten Idealisten das Erlebnisbergwerk Velsen. Sie machen Führungen, veranstalten Kindergeburtstage und wollen so die Erinnerung an den Bergbau am Leben halten. Der Verein hatte in diesen 10 Jahren i...

Foto: Eine Gedenkstätte für verunglückte Bergleute

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:23 | SR Fernsehen - (c) SR Erinnerungen an die Arbeit unter Tage

Vor 10 Jahren verloren tausende Bergleute ihre Arbeit, so wie Frank Hepp aus Lebach. Bereits in der dritten Generation arbeitete der Bergmann unter Tage. Mit Anfang 50 wurde er in den Ruhestand geschickt. Er war Bergmann aus Leidenschaft, erinnert sich ge...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:30:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (30.06.2022)

Vor 10 Jahren endete die 250 jährige Bergbauepoche im Saarland. Was ist davon übrig geblieben? An was erinnern sich die Menschen noch? „Wir im Saarland – Das Magazin“ trifft ehemalige Bergmänner, schaut sich Erinnerungsorte an, fragt nach dem Umgang mit ...

Foto: Der Lommerweg in Gerlfangen mit dem Banner des Seriennamens

Video | 23.06.2022 | Länge: 00:05:18 | SR Fernsehen - (c) SR Unsere Serie – Der Lommerweg

Backe, backe Kuchen, oder besser gesagt Brot. Darum geht es heute im Lommerweg in Gerlfangen. Aber nicht nur. Wie erzeugt man Licht ohne Strom und wie gehen Menschen in Gerlfangen mit den Folgen des Klimawandels um?

Foto: Symbolbild Stadt.Land.Streit

Video | 23.06.2022 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR Stadt-Land-Streit. Blitzerchaos in Eschweiler...

Zuerst baute die Stadt Neunkirchen in Eschweilerhof einen Blitzer, der nicht gesetzeskonform war und per Gerichtsentscheid abgeschaltet wurde. Jetzt hat die Stadt einen Blitzer gebaut, der einfach nicht blitzt, weil die Kontaktschwelle nicht installiert ...

Foto: Eine Frau mit Hijab vor einem Laptop

Video | 23.06.2022 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Flüchtlinge als Unternehmensgründer

Ihr Weg nach Deutschland war kein einfacher. Flucht, ein neues Leben aufbauen, eine fremde Sprache lernen, sesshaft werden. Die vergangenen Jahre waren ereignisreich für viele Syrerinnen und Syrer, die zwischen 2015 und 2017 als Flüchtlinge nach Deutschla...

Foto: Schulklasse

Video | 23.06.2022 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Völlig erschöpft – Lehrer am Limit?

Ein sicherer, entspannter Job und nachmittags frei - diese Klischees über den Lehrerberuf halten sich hartnäckig. Dass die Realität etwas anders aussieht, zeigt das Deutsche Schulbarometer. Demnach sind viele Lehrer und Lehrerinnen an der Belastungsgrenze...