Schlagwort: Zukunft

Foto: Zwei weibliche Personen

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:05:17 | SR Fernsehen - (c) SR Zwei Frauen – zwei unterschiedliche Sichtweis...

#wieleben - bleibt alles anders? Der Slogan der ARD-Themenwoche könnte für Svea Fuchs und Vivienne Mohr nicht zutreffender sein. Die beiden jungen Frauen machen sich ganz eindeutig viele Gedanken über die Zukunft. Wegschauen, einfach die „da oben“ machen ...

Ein Mann sitzt am Laptop und macht sich Notizen. (Foto: Pixabay/StatuoStockPhoto)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:05:48 | SR 3 - Eva Lippold Zukunftsvisionen: Wie plant man richtig?

Wie soll die eigene Zukunft idealerweise aussehen? Viele Bücher zur Persönlichkeitsfindung und -Entwicklung versuchen hier Methoden vorzuschlagen, mit denen es angeblich klappen solle. Aber lässt sich die eigne Zukunftsvision vorausplanen? Antworten darau...

Bücherstapel (Foto: pixabay)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:05:17 | SR 3 - Eva Lippold Zukunft für Dummies - So plant man richtig

Wie finde ich meine Persönlichkeit und wie plane ich meine Zukunft? Bücher, die diese Fragen beantworten sollen, sthen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Oft geben die Autoren vor, dass man nur eine bestimmte Methode verfolgen müsse - und zack, erreiche...

Zukunftslabor (Foto: Isabel Sonnabend/SR)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:06:49 | SR 3 - Isabel Sonnabend Gumo-Mobil: Im Zukunftslabor von Prof. Stefan...

Prof. Stefan Ochs hat abseitige und mutige Ideen. Ein Beispiel ist der Wasserbus, den er sich als öffentliches Verkehrsmittel auf der Saar vorgestellt hat. Zurzeit entwirft Ochs in einer Art Zukunftslabor mit jungen Architektinnen Saar Ideen für die Großr...

Foto: Neubaugebiet am Franzenbrunnen

Video | 18.11.2020 | Länge: 00:05:20 | SR Fernsehen - (c) SR Nachhaltige Architektur und zeitgemäßes Leben...

Die Coronakrise hat die Welt wirtschaftlich, politisch und sozial aus den Angeln gehoben. Die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen, erhält dadurch eine Dringlichkeit. Diese Fragen behandelt die ARD in der Themenwoche "#Wie Leben - bleibt alles anders?"....

Symbolbild: Eine Frau nimmt aufgrund der Ausbreitung des Coronaviruses aus ihrem Wohnzimmer an einer Telefonkonferenz teil (Foto: dpa/picture alliance)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:31:05 | SR 2 - Barbara Renno, Dagmar Scholle, Thomas Bimesdörfer Unbehaust bis ungestüm: Quer durch eine anges...

2020 war über weite Strecken ein Jahr der Häuslichkeit – coronabedingt. Damit auch ein Jahr der Reflektion über das, was wir haben und wollen. Was bedeutet „Corona“ also für die Gestaltung der eigenen vier Wände und die Planung von neuem, dringend benötig...

Michael Schnellbach, Geschäftsführer BuGa-Gesellschaft in Mannheim (Foto: BUGA 23/ Daniel Lukac)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:04:00 | SR 2 - Chris Ignatzi Michael Schnellbach zur BuGA 2023 in Mannheim

Im Rahmen der ARD-Themenwoche werfen wir einen Blick in die Zukunft. Im Sommer 2023 soll die Bundesgartenschau in Mannheim ausgerichtet werden. Über die Planung und alles, was damit zu tun hat, hat SR-Moderator Chris Ignatzi mit Michael Schnellbach, dem G...

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Gudrun Rothaug Ausstellung "Back to Future" im Frankfurter M...

Die ARD fragt in der aktuellen Themenwoche, wie wir in Zukunft leben wollen. Auch im Frankfurter Museum für Kommunikation geht es um Zukunftsvorstellungen. Die Ausstellung "Back to Future" zeigt eine Kulturgeschichte der technischen Visionen, phantastisch...

Stolpersteine (Foto: Simin Sadeghi)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Katja Preißner Holocaust-Gedenken der Zukunft

Wie wollen wir uns in Zukunft an den Holocaust erinnern? Wie wollen wir das Gedenken lebendig halten, wenn es irgendwann einmal keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr gibt? Ein Thema im Rahmen der ARD-Themenwoche "Wie leben".

Der Delorean und Marty Mc Fly aus

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:01:27 | SR 3 - Marcel Lütz-Binder Zukunftsvisionen im Film

Die Zukunft - das ist die Zeit, in der Science Fiction Filme meist angesiedelt sind. Die ein oder andere Vision, die Regisseure oder Drehbuchautoren in den vergangenen Jahrzehnten hatte, ist von der Realität eingeholt worden. Manches war etwas zu kühn ged...