Schlagwort: Zwischenbilanz

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 10.08.2022 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Fernwärme-Anschluss ab Oktober einsatzbereit, Gesundheitsminister betont Bedeutung der Impfung, Kostenloses Beratungsangebot „KMU Runder Tisch“ wird gut angenommen, Brückenschlag bei Bliesbrücke, Senioren helfen Auszub...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 03.08.2022 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Klimaschutz in den Kommunen, Volker Kienzlen: „Der erste Schritt ist ein Energiemanagement“, Hilfsprogramm gegen Hitze für ältere Menschen in Frankreich, Architekturwettbewerb für Saarbrücker Messegelände, Kein Bordell...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 02.08.2022 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Uni prüft Qualität von Gewässern, Götzinger vom Umweltministerium zu saarländischen Gewässern : „Qualität hat sich stark verbessert“, 286.000 Neun-Euro-Tickets vom SaarVV verkauft, Unterwegs mit der Bahnhofsmissio...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 09.06.2022 | Länge: 00:36:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Großer Umbau der saarländischen Stahlindustrie, Impfzertifikate laufen aus, Rissland zur Omikron-Variante BA.5, Hohe Nachfrage bei Energiegenossenschaft Fürth, Teilerfolg der Klage wegen Löschen eines Facebook-Posts, M...

Ein Oldtimer fährt während der 75. Internationalen Filmfestspiele in Cannes die Croisette entlang

Audio | 23.05.2022 | Länge: 00:02:33 | SR 2 - Jan Tussing, Bettina Dunkel, Wolfgang Landmesser Cannes 2022 - eine Zwischenbilanz zur Halbzei...

Mit Bettina Dunkel, Wolfgang Landmesser und Jan Tussing sind 2022 gleich drei ARD-Reporter in Cannes unterwegs, um über die 75. Internationalen Filmfestspiele und über ihre Erlebnisse an der Croisette zu berichten. Zur Halbzeit schleichen sich bei Bettina...

Svenja Böttger im

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:07:31 | SR 2 - Barbara Renno / Svenja Böttger Svenja Böttger: "Wir sind total happy"

Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Preisverleihung am 26. Januar 2022 zeigt das Filmfestival Max Ophüls Preis außerhalb des Wettbewerbs Niclas Mehnes Spielfilm "Schlussklappe" - eine Hommage an das jährliche Saarbrücker Kinospektakel für den deutsc...

Eine Szene aus

Audio | 21.01.2022 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Peter Claus Begeistert von Ophüls 2022: Filmkritiker Pete...

Der Berliner Filmkritiker Peter Claus reist seit vielen Jahren im Januar nach Saarbrücken, um beim Filmfestival Max Ophüls Preis dabei zu sein. Im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue macht Claus keinen Hehl aus seiner Begeisterung für die Organisations...

Linienbus und Saarbahn am Hauptbahnhof (Foto: SR)

Audio | 03.12.2021 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Stephan Deppen Tarifreform im ÖPNV - eine Zwischenbilanz

Nach langem Vorlauf ist am ersten Juli diesen Jahres die Tarifreform im saarländischen ÖPNV in Kraft getreten. Wegen der Corona- Pandemie ein halbes Jahr später als geplant. Nun, nach fünf Monaten, hat die Landesregierung eine erste Bilanz gezogen.

Die Eingangshalle der Buchmesse Frankfurt 2021 (Foto: Tilla Fuchs)

Audio | 22.10.2021 | Länge: 00:06:09 | SR 2 - Chris Ignatzi / Tilla Fuchs Halbzeit bei der Frankfurter "Geister-Buchmes...

Mit nur rund 1700 statt wie üblich 7000 Ausstellern ist die Frankfurter Buchmesse 2021 um rund 75 Prozent gegenüber den Jahrzehnten zuvor geschrumpft. Auch der Publikumsandrang von Fachbesucherinnen und -besuchern sei augenscheinlich deutlich geringer gew...

Symbolbild: einige Impfstoff-Spritzen (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 14.10.2021 | Länge: 00:02:23 | SR 2 - Alfons Alfons à la maison: Europa-Optimismus

Gesellschaftsabend-Gastgeber Alfons beobachtet von seiner Hamburger Wahlheimat aus aufmerksam das Tagesgeschehen. Die Pro-EU-Demonstrationen in Polen nach dem Streit um die Verfassungsmäßigkeit Brüsseler Richtlinien und vor allem der europäische Kraftakt ...