Schlagwort: chifffahrt

Foto: Bremer Marktplatz

Video | 24.06.2024 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Bremen, da will ich hin!

Norddeutsche Lebensart und ein gewisses Understatement - Bremen muss sich neben Hamburg, der großen Nachbarin, keinesfalls verstecken und hat touristisch weitaus mehr zu bieten als die Stadtmusikanten und eine weltberühmte Brauerei.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 05.06.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (05.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: 870.000 Euro Hochwasser-Soforthilfe bewilligt, Trotz teilweise sinkender Pegelstände: Hochwasserlage bleibt angespannt in Süddeutschland,Pistorius stellt sich im .

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 05.06.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (05.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Schifffahrt auf der Saar weiter eingeschränkt, Trotz teilweise sinkender Pegelstände in Süddeutschland: Hochwasserlage bleibt angespannt, Bilanz zum Green-Deal der Europäischen Union, Drehbeginn für den SR-Tatort.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 05.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (05.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Schifffahrt auf der Saar weiter eingeschränkt, 870.000 Euro Hochwasser-Soforthilfe bewilligt, Stadt Saarlouis verlängert Aktion "Hausbäume", Drehbeginn für den SR-Tatort.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 05.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (05.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Schifffahrt auf der Saar weiter eingeschränkt, 870.000 Euro Hochwasser-Soforthilfe bewilligt, Stadt Saarlouis verlängert Aktion "Hausbäume", Drehbeginn für den SR-Tatort.

Foto: Hochwasser und Treibgut in der Saar

Video | 28.05.2024 | Länge: 00:00:21 | SR.de - (c) SR Saar: Hochwasser-Treibgut verhindert weiterhi...

Nach dem Hochwasser am Pfingstwochenende ist die Saar weiterhin für den Schiffsverkehr gesperrt. Grund dafür ist, dass noch immer viel Treibgut im Wasser schwimmt. Das gilt für alle Arten von Schiffen - auch für Freizeitboote und Ruderer.

Dirk Hasselmann

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Alexander M. Groß Homburger Arzt schreibt Seefahrtsromane

Dr. Dirk Hasselmann ist Dermatologe in Homburg. In seiner Freizeit, die er am liebsten an der Nordsee verbringt, schreibt er jedoch historische Seefahrtsromane. Einer von ihnen ist sogar mit einem Preis bei einem Literaturwettbewerb ausgezeichnet worden.

Foto: Yachthafen Merzig

Video | 08.09.2023 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR „Marina“-Yachthafen in Merzig eingeweiht

Die Flussschifffahrt boomt und ist längst Teil des Tourismus-Konzeptes im Saarland. Damit Schiffe und Boote auch Plätze zum Ankern finden, wird das Angebot ausgebaut. Zum Beispiel mit dem „Marina“-Yachthafen in Merzig, der am Freitag eingeweiht wurde.

Yachthafen Merzig

Audio | 08.09.2023 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Markus Person Einweihung des Yachthafen "Marina" in Merzig

Schiffe auf der Saar sind längst Teil des saarländischen Tourismuskonzeptes, das nun weiter ausgebaut wird – mit der Einweihung des "Marina" Yachthafens in Merzig. Elf Boote sollen künftig dort gemietet werden können. SR-Reporter Markus Person berichtet.

Historische Schiffe treffen sich auf der Saar

Audio | 26.08.2023 | Länge: 00:04:25 | SR 3 - Christoph Borgans Peniche-Festival "Saar Tradition" feiert Prem...

Anderenorts sind Schifffestivals schon lange keine Seltenheit mehr. Nun feier das Festival "Saar Tradition" Premiere. Samstag und Sonntag kann man alte Frachtschiffe an der Saar bewundern. Einige von ihnen sind sogar über 60 Jahre alt.