Schlagwort: de

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, Erweiterung des „Lisdorfer Bergs“ als ökologisches Industriegebiet beschlossen.

Peter Jordan

Audio | 04.11.2025 | Länge: 01:12:37 | SR 3 - SR Aus dem Leben: Der Schauspieler Peter Jordan

Am 4. November war Peter Jordan zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über sein Ringen um das richtige Verhältnis zur deutschen Identität und Kultur unterhalten und einen Blick hinter die Kulissen seiner Dreharbeiten gegeben

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2025)

Die drei Top-Themen:Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Rund 40 Prozent der Saar-Haushalte können sich die Energiewende nicht leisten, Pläne für das Industriegebiet Lisdorfer Berg wurden jetzt vorgestellt.

Bilanz am Abend

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:29:36 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 04.11.2025

U.a. mit diesen Themen: Afghanistan-Aufnahmeprogramme: Geld gegen Verzicht auf Aufnahmezusagen / Die Koalition und die Syrien-Debatte / EU-Umweltminister ringen um Klimaziele / Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben

Abspielen

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:10:07 | SR 3 - (c) SR Rundschau 04.11.25

Bundesregierung will Afghanen mit Geldzusagen abfinden - TÜV-Prüfer vom Saarbrücker Landgericht wegen Betrugs verurteilt - Sperrungen und Behinderungen durch Aufbau eines neues Windrads in Losheim

Das Kammerorchester Ricercare

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:59:29 | SR kultur - (c) SR Musik aus der Region: Kammerorchester Ricerca...

Das Abschlusskonzert der Saarbrücker Sommermusik unter dem Motto "Diversität". Das Kammerorchester "Ricercare" und Dirigent Götz Hartmann hatten in den Sendesaal des Saarländischen Rundfunks geladen.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, HTW-Vizepräsident und Wissenschaftsminister unterzeichnen neue Ziel- und Leistungsvereinbarung.

Der Losheimer Windpark

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Losheimer Windpark bekommt neues, hochmoderne...

Ein lauter Knall und ein Windrad, das lichterloh in Flammen steht. So passiert vor drei Jahren auf der Wahlener Platte. Nun soll an der Stelle ein neues Windrad errichtet werden. SR-Reporter Christoph Borgans hat sich das Ganze vor Ort mal angesehen.

Notaufnahme eines Krankenhauses, Bereich der sogenannten Triage

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Homburger Notfallmediziner zum Aus für die ak...

Welcher Patient im Krankenhaus hat Vorrang, wenn die Kapazität nicht für alle reicht? Das Bundesverfassungsgericht hat die Triage-Regelung, die in der Corona-Pandemie geändert wurde, nun gekippt. Dazu im SR-Interview: Prof. Thomas Volk, Uniklinik Homburg.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, HTW-Vizepräsident und Wissenschaftsminister unterzeichnen neue Ziel- und Leistungsvereinbarung.