Schlagwort: europäische Einigung

Saarschleife von oben

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:14:05 | IDA - Irmengard Peller Karl Römer: “Ich führte häufig Verhandlungen ...

Karl Römer ist Generalanwalt am Gerichtshof der Hohen Behörde für Kohle und Stahl in Luxemburg. Mit Irmengard Peller spricht er über seine Aufgaben zu Gericht, über Erinnerungen aus seiner Kindheit in Völklingen und seinen Werdegang.

Gruppe von Rentnern auf einem Spaziergang

Audio | 23.10.1965 | Länge: 00:07:47 | IDA - Helga Prollius EURAG organisiert europäischen Senioren-Austa...

Die Europäische Arbeitsgemeinschaft für Alten-Selbsthilfe (EURAG) hat sich in Luxemburg getroffen. Ein großes Thema auf der Jahrestagung: Die EURAG will einen Austausch von alten Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern organisieren.

EWG-Landkarte

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Sitzungssaal Europaparlament Straßburg

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Sollte das Europäische Parlament mehr Befugni...

Das Europäische Parlament hat in Straßburg getagt. Es wurde darüber diskutiert, ob das Europäische Parlament mehr Befugnisse erhalten sollte. Die Niederlande sind dafür, Frankreich dagegen. Warum? Reporter Hermann Brunner berichtet.

Europa-Flagge

Audio | 28.03.1965 | Länge: 00:03:52 | IDA - Willi Gasper Soll Europa sich von den USA unabhängig mache...

Das Europäisches Parlament hat getagt und über die politischen Einigung Europas diskutiert. Reicht eine gemeinsame Wirtschaftspolitik oder braucht Europa auch eine gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik? Soll Europa sich von den USA abnabeln?

Europa-Plakette

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hermann Brunner Österreich und EWG verhandeln über engere Zus...

In Brüssel hat am 19. März 1965 die erste Verhandlungsrunde zwischen der EWG und Österreich stattgefunden. Die Österreicher bemühen sich um eine engere Zusammenarbeit mit der EWG, da sie einen Großteil ihrer Exporte und Importe im EWG-Raum tätigen.

Europa-Plakette für Autos

Audio | 02.12.1964 | Länge: 00:59:47 | IDA - Axel Buchholz Die Vereinigten Staaten von Europa. Ein ausge...

Wie steht es um das Vorhaben, die Länder Europas zu einigen? Fortschritte scheint es zumindest bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zu geben, aber was ist mit der politischen Integration und einer gemeinsamen Verteidigung?

Europa-Fahne

Audio | 20.09.1964 | Länge: 00:04:25 | IDA - Hans-Josef Strick Auf dem Weg zu einer Vereinigten Europäischen...

Die Außenminister der sechs EWG-Länder haben sich zur Ratskonferenz in Brüssel getroffen. Auf der Agenda stand die politische Einigung Europas. Sie wollen eine Vereinigte Europäische Kommission gründen. Viele Fragen sind jedoch noch ungeklärt.

Porträt von Paul-Henri Spaak

Audio | 13.09.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Josef Strick Was Paul-Henri Spaak für Europa plant

Der belgische Außenminister Paul-Henri Spaak will endlich, dass Europa den nächsten Schritt geht und sich auch zu einer politischen Union zusammenschließt. Zu lange habe man in dieser Frage auf die Entscheidung der Briten gewartet.

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | 06.09.1964 | Länge: 00:05:12 | IDA - Karl Willy Beer Die Deutsch-Französische-Freundschaft steckt ...

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ist angespannt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Bundeskanzler Erhard und Präsident de Gaulle unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie Europa politisch geeinigt werden soll.