Schlagwort: featurekiste

Indigene Frau beim Papstbesuch in Kanada

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:25:52 | SR 2 - Dorothea Brummerloh Entrissen, entwurzelt, wiederauferstanden - M...

Seit mehr als 7000 Jahren besiedeln sie Kanada, betrieben Fischfang, Ackerbau, jagten Büffel - die First Nations. 1876 legte der „Indian Act“ die Grundlage für ihre Entrechtung. Die damalige Regierung empfahl aggressive Assimilation in früher Kindheit.

Feuerwehrleute im Einsatz

Audio | 21.01.2023 | Länge: 00:52:26 | SR 2 - Christiane Seiler und Charly Kowalczyk Notfall Feuerwehr - Warum eine Institution si...

Die Skandale um die Berufsfeuerwehr an mehreren Orten in Deutschland mehren sich. Sexistisch, homophob und rassistisch lauten die Vorwürfe, handelt es sich noch um Einzelfälle? Das Thema in unserer FeatureZeit von Christiane Seiler und Charly Kowalczyk..

Mount Vernon

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:23:19 | SR 2 - Anja Steinbuch / Michael Marek Mount Vernon - Reise zum Landsitz des George ...

George Washington ist für die USA der Vater der Nation. Statuen und Denkmäler im ganzen Land, Zentrum des Personenkults ist Mount Vernon, Landgut und Wohnsitz des ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten – und Sklavenhalters!

Das westrumänische Temeswar wird 2023 Kulturhauptstadt

Audio | 28.12.2022 | Länge: 00:22:12 | SR 2 - Jochen Marmit Vom Banat zur Kulturhauptstadt - Das rumänisc...

Temeswar / Timișoara liegt im Westen Rumäniens. Sie ist die Hauptstadt des Banats, wurde maßgeblich durch die Besiedlung der Donauschwaben geformt. Mit dem Motto „Shine your light! 2023" soll Temeswar europaweit in den Fokus rücken.

Stadt am Polarkreis

Audio | 26.12.2022 | Länge: 00:27:15 | SR 2 - Lisa König Klimareise an den Polarkreis

Wie verändert der Klimawandel das Leben der Menschen am Polarkreis? Reporterin Lisa König hat Finnland von Helsinki bis Lappland bereist und die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Unser Thema in der FeatureZeit am 26.12. um 11.04 Uhr.

Das Logo der Sendung Featurezeit

Audio | 17.12.2022 | Länge: 00:24:53 | SR 2 - Michael Hollenbach Maria - die Leihmutter Gottes?

Die katholische und die evangelische Kirche grenzen sich strikt von einer Leihmutterschaft ab. Der Vorwurf: Es geht nicht um Altruismus. Die Wunscheltern würden vielmehr die wirtschaftliche Notlage der Leihmütter ausnutzen.

Eine Pflegerin spricht mit der Bewohnerin eines Pflegeheimes.

Audio | 26.11.2022 | Länge: 00:25:19 | SR 2 - von Geseko von Lüpke Wie Empathie wirkt und Zukunft schafft

Mitgefühl ist seit der Bergpredigt vor 2000 Jahren ein zentraler Wert des Christentums. Doch der Umgang mit der Fähigkeit, sich in eine andere Person empathisch einzufühlen, ist oft gescheitert, vergessen oder missbraucht worden.

Symbolbild: Bischöfe beim Gebet

Audio | 17.11.2022 | Länge: 00:53:50 | SR 2 - Gaby Mayr Die Scheinheiligen - Macht, Privilegien und U...

Sexualisierte Gewalt und Massenaustritte veranlassen Würdenträger der katholischen Kirche in Deutschland zu immer neuen Bekundungen von Scham und Reformwillen. Tatsächlich aber hält man an alten Verhaltensweisen fest - festigt Macht und Privilegien.

Eine ältere Frau liest einem kleinen Kind eine Geschichte vor

Audio | 12.11.2022 | Länge: 00:25:23 | SR 2 - Matthias Alexander Schmidt, Sarah Sassou und Dagmar Scholle Wie Sprache Generationen trennt und verbindet

Es geht darum, wie wir uns verständigen. Das fängt in der KiTa an und hört nie auf, denn Sprache verändert sich. Wie spricht ein junger Pfarrer mit seiner Gemeinde, wo wird geduzt, wo wird gesiezt? Wie lernen wir das, gut miteinander zu kommunizieren?

Ein Stapel Bücher

Audio | 18.10.2022 | Länge: 00:45:05 | SR 2 - Barbara Renno Creatividad desbordante - Literatur und Gesel...

Eine junge Generation prägt Spaniens aktuelle Literatur. Landflucht, Nachwirkungen des Franco-Regimes, Kolonialismus, Feminismus sind ihre Themen. Das macht den Auftritt des diesjährigen Ehrengastes auf der Frankfurter Buchmesse spannend.