Schlagwort: featurekiste

Stadt am Polarkreis

Audio | 26.12.2022 | Länge: 00:27:15 | SR 2 - Lisa König Klimareise an den Polarkreis

Wie verändert der Klimawandel das Leben der Menschen am Polarkreis? Reporterin Lisa König hat Finnland von Helsinki bis Lappland bereist und die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Unser Thema in der FeatureZeit am 26.12. um 11.04 Uhr.

Das Logo der Sendung Featurezeit

Audio | 17.12.2022 | Länge: 00:24:53 | SR 2 - Michael Hollenbach Maria - die Leihmutter Gottes?

Die katholische und die evangelische Kirche grenzen sich strikt von einer Leihmutterschaft ab. Der Vorwurf: Es geht nicht um Altruismus. Die Wunscheltern würden vielmehr die wirtschaftliche Notlage der Leihmütter ausnutzen.

Eine Pflegerin spricht mit der Bewohnerin eines Pflegeheimes.

Audio | 26.11.2022 | Länge: 00:25:19 | SR 2 - von Geseko von Lüpke Wie Empathie wirkt und Zukunft schafft

Mitgefühl ist seit der Bergpredigt vor 2000 Jahren ein zentraler Wert des Christentums. Doch der Umgang mit der Fähigkeit, sich in eine andere Person empathisch einzufühlen, ist oft gescheitert, vergessen oder missbraucht worden.

Symbolbild: Bischöfe beim Gebet

Audio | 17.11.2022 | Länge: 00:53:50 | SR 2 - Gaby Mayr Die Scheinheiligen - Macht, Privilegien und U...

Sexualisierte Gewalt und Massenaustritte veranlassen Würdenträger der katholischen Kirche in Deutschland zu immer neuen Bekundungen von Scham und Reformwillen. Tatsächlich aber hält man an alten Verhaltensweisen fest - festigt Macht und Privilegien.

Eine ältere Frau liest einem kleinen Kind eine Geschichte vor

Audio | 12.11.2022 | Länge: 00:25:23 | SR 2 - Matthias Alexander Schmidt, Sarah Sassou und Dagmar Scholle Wie Sprache Generationen trennt und verbindet

Es geht darum, wie wir uns verständigen. Das fängt in der KiTa an und hört nie auf, denn Sprache verändert sich. Wie spricht ein junger Pfarrer mit seiner Gemeinde, wo wird geduzt, wo wird gesiezt? Wie lernen wir das, gut miteinander zu kommunizieren?

Ein Stapel Bücher

Audio | 18.10.2022 | Länge: 00:45:05 | SR 2 - Barbara Renno Creatividad desbordante - Literatur und Gesel...

Eine junge Generation prägt Spaniens aktuelle Literatur. Landflucht, Nachwirkungen des Franco-Regimes, Kolonialismus, Feminismus sind ihre Themen. Das macht den Auftritt des diesjährigen Ehrengastes auf der Frankfurter Buchmesse spannend.

Hfm-Konzert in den 1970er Jahren

Audio | 17.10.2022 | Länge: 00:24:27 | SR 2 - Karsten Neuschwender Ein nahbarer Elfenbeinturm: 75 Jahre Hochschu...

Die Hochschule für Musik Saar - seit 75 Jahren ist sie fester Bestandteil im Saarland und hat musikalische Größen hervorgebracht. Aus der ehemaligen Pianistenschmiede ist eine internationale Hochschule mit vielen Strömungen geworden.

Ökumenischer Rat der Kirchen, WCC, Karlsruhe

Audio | 01.10.2022 | Länge: 00:25:10 | SR 2 - Corinna Mühlstedt Zerrreißprobe für den ÖRK?

Anfang September kam in Karlsruhe der Weltkirchenrat - ÖRK - zu seiner Vollversammlung zusammen. Vertreter aus rund 350 Kirchen in aller Welt trafen sich - erstmals in Deutschland - um über Themen zu sprechen, die Christen aktuell bewegen - besonders der ...

Tango Argentino. Beine von Tangotänzern im Hafenviertel La Boca - Buenos Aires

Audio | 16.09.2022 | Länge: 00:24:25 | SR 2 - Anne-Rose Heck Blicken, nicken, tanzen - Kommunikation im Ta...

Seit 2009 gehört der Tango Argentino zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Der Tanz fasziniert auf vielfältige Weise: durch die besondere Musik, das körperliche Miteinander beim Tanz und den speziellen Dialog der Partner. Der fängt nicht etwa mit d...

Kilometerlange Kabel transportieren den Strom von Offshore-Windparks an Land

Audio | 12.08.2022 | Länge: 00:24:29 | SR 2 - Vanja Budde und Imke Oltmanns Windparks und Wasserstoff

Deutschland muss sich unabhängiger von russischem Gas machen. Wie das gelingen kann, haben sich Vanja Budde und Imke Oltmanns an der deutschen Nordseeküste angeschaut, wo Offshore-Windparks und Flüssiggasterminals uns künftig mit Energie versorgen sollen....