Schlagwort: o2

Foto: Lisa Betzholz.

Video | 14.01.2021 | Länge: 00:03:55 | SR Fernsehen - (c) SR CO2-Fußabdruck: Ist regional einkaufen wirkli...

Circa 20 Prozent der deutschen CO2-Emissionen entstehen durch unsere Ernährung. Deswegen predigen viele Klimaschützer auch immer wieder: Regional einkaufen, aber auch das kann so seine Tücken in Sachen Treibhausgasen haben. Welche das sind, haben wir für ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.12.2020 | Länge: 00:39:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.12.2020)

Kapazitätsprobleme bei Corona-Isolation von Pflegebedürfigen, Vorbereitung auf Weihnachtsgottesdienste in Coronazeiten, Dechant Benedikt Welter über die Weihnachtsmessen, Ein Film mit Kindern erzählt die Weihnachtsgeschichte, Wie sich die CO2-Abgabe auf d...

Fensterfront mit geöffnetem Fenster. (Foto: pixabay / pasja100)

Audio | 09.12.2020 | Länge: 00:05:38 | SR 3 - Karin Mayer Was tun, um das Zuhause über Weihnachten rich...

An Schulen wird es schon gemacht: alle 20 Minuten lüften, dabei die Fenster weit öffnen, damit Aerosole im Raum verfliegen. Auch Luftreiniger im Klassenzimmer können laut einer Studiee virushaltige Aerosole reduzieren. Gut zu wissen, ob lüften und filtern...

Sparkassenfiliale (Foto: Aktueller Bericht / SR)

Audio | 08.12.2020 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - (c) SR 3 Karin Mayer Sparkassen wollen klimaneutral werden

Was haben Geldgeschäfte und Geldinstitute mit Klimaschutz zu tun? Abseits von Überweisungen eine ganze Menge: die Sparkassen - Finanzgruppe und Saarländische Landesbank wollen deshalb ihren Geschäftsbetrieb bis 2035 CO2-neutral gestalten. Einzelheiten von...

Ein CO2-Melder. (Foto: SR/Heitz)

Audio | 04.12.2020 | Länge: 00:04:32 | SR 1 - Frank Falkenauer Frische Luft ins Klassenzimmer!

Zu den wichtigsten Maßnahmen in der Corona-Krise gehören Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen und: Lüften! An vielen Schulen sollen deshalb CO2-Ampeln oder auch Luftreinigungsgeräte zum Einsatz kommen.

Jemand öffnet ein Fenster. (Foto: SR)

Audio | 04.12.2020 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Frank Falkenauer CO2-Ampeln in den Schulen: Ausreichend lüften...

Im Sommer gab es kein Probleme mit dem Lüften, um die Aerosole zu vertreiben, ob auf dem Arbeitsplatz oder in der Schule. Jetzt im Winter gibt es jede Menge Tipps für den Luftaustausch, vor allem "viel" lüften. Um das richtige Maß an frischer Luft herausz...

Foto: Schüler bedient mit einem Stift ein Tablet

Video | 24.11.2020 | Länge: 00:02:48 | SR Fernsehen - (c) SR Dillinger Schüler entwickeln CO2-Ampel

Zwei Schüler des Albert-Schweitzer Gymnasiums in Dillingen haben eine Lüftungsampel entwickelt. Denn damit der Virus eine geringere Wahrscheinlichkeit hat, sich auszubreiten, ist Lüften in den Klassenzimmern angesagt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.11.2020 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.11.2020)

„Corona-Fahrplan“ der Länder für Dezember, Wie geht es weiter mit den Coronamaßnahmen an Schulen?, Dillinger Schüler entwickeln CO2-Ampel, Öffentliche Anhörung im Justizausschuss des Landtages, Adventsstimmung trotz Corona-Distanzierung, Monika Vogelgesan...

Zwei Kühe stehen auf der Weide.

Video | 29.10.2020 | Länge: 00:04:51 | SR Fernsehen - (c) SR Chance oder Werbegag? (29.10.2020)

Wer Fleisch von Tieren kauft, die in der Region aufgewachsen sind, und auch hier geschlachtet wurden, der vermeidet auch unnötige Transportwege und trägt damit zu einem geringeren CO2-Ausstoß bei. Doch nicht alles, was als "regional" bezeichnet wird, komm...

CO2-Ampel (Foto: SR/Lisa Schmidtke)

Audio | 09.10.2020 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Lena Schmidtke Türkismühler Schüler bauen CO2-Warnampeln

Solange die Suche nach einem Corona Impfstoff läuft, heißt es für uns weiterhin: regelmäßig Hände waschen, Abstand einhalten, Mund-Nasen-Schutz tragen – und mit dem Herbst ist auch noch Duchlüften dazugekommen. An der Gemeinschaftsschule Türkismühle wolle...