Schlagwort: teuer

Ein Wegweiser zum Finanzamt hängt an einem Fenster

Audio | 02.11.2024 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - (c) SR Personalmangel in saarländischen Finanzämtern

Die Deutsche Steuergewerkschaft Saar fordert wegen eines steigenden Personalmangels umgehend mehr Mitarbeiter in den saarländischen Finanzämtern. Sie teilte auf SR-Anfrage mit, dass die Personalabgänge von jungen Kollegen massiv gestiegen seien.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 29.10.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Nächtlicher IG-MetallWarnstreik vor ZF in Saarbrücken, Gebührenerhöhung für Müllentsorgung im Saarland geplant, Nächste Tour de France verspricht großes Bergspektakel.

Foto: Aufgefächerte Geldscheine

Video | 29.10.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Mehr Steuereinnahmen für das Saarland als erw...

Das Saarland kann 2025 wohl mit 140 Millionen Euro Steuereinnahmen zusätzlich planen. Auch die Kommunen bekommen wohl mehr Geld. Trotzdem bleibt die finanzielle Lage äußerst angespannt.

Ein Stapel mit Zwei-Euro-Münzen steht auf verschiedenen Euro-Banknoten

Audio | 29.10.2024 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Saarland hat Mehr an Steuereinnahmen in Höhe ...

Das Saarland kann 2025 voraussichtlich mit Steuermehreinnahmen von etwa 140 Millionen Euro rechnen. Das geht aus der regionalen Steuerschätzung hervor, die Finanzminister von Weizsäcker bekannt gegeben hat. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Aron Klein.

Foto: Florian Possinger

Video | 25.10.2024 | Länge: 00:15:08 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (25.10.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Batteriehersteller SVolt stellt Geschäft Ende Januar 2025 ein, ZF-Vorstands-Chef Holger Klein zu Besuch bei ZF-Werk in Saarbrücken, Ministerpräsidenten einigen sich auf Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Steuerbescheid

Audio | 15.10.2024 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Woran man gefälschte Steuerbescheide erkennen...

In Hessen und Niedersachsen flattern derzeit gefälschte Steuerbescheide in die Briefkästen. Woran man gefälschte Steuerbescheide erkennen kann und was man im Fall der Fälle tun sollte - dazu Egon Rammo vom saarländischen Finanzministerium im SR-Interview.

Ein Kugelschreiber liegt auf einem Steuerbescheid.

Audio | 14.10.2024 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden

Mit gefälschten Steuerbescheiden werden derzeit in mehreren Bundesländern Steuerzahler zu hohen Nachzahlungen aufgefordert. Im Saarland sind noch keine Fälschungen bekannt geworden - das Finanzministerium warnt aber auch hier vor dieser Betrugsmasche.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.10.2024 | Länge: 00:29:54 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (12.10.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls am 7. Oktober, Innenministerium: Jost stellt fünf-Punkte-Plan für mehr Sicherheit vor, Messerverbot: Reaktionen der Kommunen auf den Vorschlag.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.10.2024 | Länge: 00:36:15 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Erwartetes Unwetter blieb im Saarland aus, Neuer Grundsteuer-Hebesatz in Saarbrücken – was das für Eigentümer bedeutet, Immer mehr Kinder im Saarland haben Motorik- und Sprachprobleme.

Autofahrer im Sommer

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:01:25 | SR 1 - (c) Jessi Ziegler Studie: Jeder fünfte Saarländer hat Angst bei...

Schweißnasse Hände am Lenkrad? Das ist keine Seltenheit, denn laut einer AutoScout24-Studie hat jeder fünfte Autofahrer im Saarland Angst am Steuer. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Deshalb haben wir Euch gefragt: Habt Ihr Angst am Steuer?