Schlagwort: wasserstoff

Wasserstoff tanken (Foto: SR)

Audio | 25.08.2020 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - (c) SR/Karin Mayer Wie kommt der Wasserstoff zur Tankstelle?

Das Saarland will Modellregion für Wasserstoff werden. Es gibt im Saarland zwar schon ein Wasserstoffauto, aber keine Wasserstofftankstellen. Für so eine Tankstelle müsste der Wasserstoff erstmal zur Tankstelle hin. Und das könnte in diesem Fall nicht übe...

Wasserstoffauto (Foto: SR)

Audio | 24.08.2020 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - (c) SR/Karin Mayer Erstes Wasserstoffauto im Saarland

Es wird viel geredet bei uns im Saarland über die Wasserstoffstrategie. Das Land will Wasserstoff-Modellregion sein. Keine schlechte Idee. Aber wie klappt das denn mit der Umsetzung? Ein ganz konkretes Beispiel hat SR-Reporterin Karin Mayer aufgetan: Das ...

Ein Stahlarbeiter bearbeitet eine Stahlpfanne. (Foto: picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa)

Audio | 21.08.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Yvonne Schleinhege "Grüner Stahl" aus Dillingen

In Dillingen haben Dillinger und Saarstahl eine Produktionsanlage für CO2-freien Stahl eingeweiht. Die Unternehmen haben bereits rund 14 Millionen in die Produktion mit Wasserstoff investiert. Die Stahlindustrie in Deutschland soll eine Vorreiterbranche i...

Foto: Audio-Logo

Audio | 20.08.2020 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Kick-off für Wasserstoffregion Saarland

Das Saarland will bei Wasserstoff eine Vorreiterrolle einnehmen. Deshalb haben sich 24 Unternehmen und Institutionen im Land zur „H2-Modellregion Saarland“ zusammengeschlossen. am Donnerstag sind sie zum ersten Kick-Off zusammengekommen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.07.2020 | Länge: 00:39:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.07.2020)

Streit um Sonderprämien für Pflegekräfte, Folgen und Auswege der steigenden Kinderarmut in Deutschland, Interview mit Lydia Fried von der Caritas zur Kinderarmut in Deutschland, Aufkommen und Mehrausgaben für Grünschnitt, Zwei neue Elefanten im Neunkirche...

Foto: Joachim Weyand

Video | 18.07.2020 | Länge: 00:30:15 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.07.2020)

Corona: Teststrategie des Landes, Sommergespräch: Bildungsministerin Streichert-Clivot, Findel: Verunsicherung am Flughafen, Pakete: St. Wendeler Land als Spitzenreiter, Energieträger: Saarland will Wasserstoff-Modellregion werden, AfD: Rauswurf von Lutz ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.07.2020 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.07.2020)

Angespannte Stimmung in den an Luxemburg angrenzenden Gebieten, Beschäftigte des Backwarenherstellers Bäckerbub streiken, Änderungen an Quarantäneregeln geplant, Sommerpraktikum bei der Berufsfeuerwehr-Teil 2, Preise von Reiseverträgen dürfen im Nachhine...

Per Elektrolyse kann Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten werden (Grafik: SR Fernsehen)

Audio | 09.07.2020 | Länge: 00:05:25 | SR 2 - Holger Büchner Saarland beim Thema "grüner Wasserstoff" nur ...

Die Landesregierung will das Saarland zu einer Wasserstoff-Modellregion machen. Als Produktionsstandort für so genannten "grünen Wasserstoff" aber wäre das Saarland nach Ansicht von IZES-Geschäftsführer Dr. Michael Brand nicht unbedingt die erste Wahl: Zu...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.07.2020 | Länge: 00:29:57 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (04.07.2020)

Abifeier: Schüler vom Wendalinum feiern wegen Corona im Autokino, Schul-Regelbetrieb: Kritik am Vorgehen der Bildungsministerin, Landespressekonferenz: Wirrwarr bei Corona-Regeln, Kindesmissbrauch: Ermittlungen gegen Saarländer, Aussage: Staatssekretär Ko...

Wasserstoff-Auto (Foto: SR)

Audio | 03.07.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Peter Sauer Das Saarland will auf Wasserstoff setzen

Der Kohleausstieg ist besiegelt. Bis 2038 soll die der Energieträger Kohle in Deutschland Geschichte sein. Für viele Experten sehen im Wasserstoff nun den Energielieferant der Zukunft, denn beim Verbrennen entstehen keine klimaschädlichen Abgase. Das Saar...