Schlagwort: zukunft

Das Porträt einer Frau. Es setzt sich aus vielen zersplitterten Einzelporträts auseinander, die unterschiedliche Emotionen zeigen.

Audio | 12.01.2025 | Länge: 01:09:16 | SR kultur - Carole Fréchette …und viermal stirbt Marie - Wenn das Leben de...

Vier Stationen im Leben von Marie, vier Tode im Leben von Marie. Sie wächst auf im Québec der 50er Jahre, ein fantasievolles Mädchen, das ihre Mutter heiß und innig liebt. Sie hat viel vor: Nach Feuerland laufen, aber vorher muss Marie noch die...

Halde Duhamel mit dem Saarpolygon in Ensdorf

Audio | 10.01.2025 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - Lea Kiehlneker (c) SR Was wird aus der Halde Duhamel?

Die Bergehalde Duhamel in Ensdorf soll zu einem Touristenmagnet fürs Saarland werden. Das Saarpolygon ist jetzt schon ein beliebtes Ausflugsziel und auch Ort von Veranstaltungen. Was allerdings fehlt, ist ein Betreiber. Der scheint schwer zu finden.

SVolt-Aufsteller

Audio | 18.12.2024 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - Peter Sauer (c) SR Zukunft von SVolt im Saarland weiter unklar

Auch nach einem Treffen zwischen der Landesregierung und SVolt ist weiter unklar, ob das Unternehmen im Saarland eine Zukunft sieht.Zwei Treffen mit einem hochrangigen Vertreter des chinesischen Batteriehersteller blieben anscheinend ergebnislos.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 15.12.2024 | Länge: 00:12:50 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (15.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Sonntag: ICE: Jungfernfahrt der neuen Berlin-Linie, Das Friedenslicht aus Bethlehem im Saarland, Deutlicher Heimsieg für die Basketballerinnen der Saarlouis Royals.

Sanitäter im Einsatz

Audio | 12.12.2024 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Thomas Gerber (c) SR Zukunft der Rettungsdienste im Saarland weite...

Eigentlich hätte heute die Entscheidung über die Neuvergabe der Rettungsdienste im Saarland fallen sollen. Doch die zukünftige Betreiberstruktur der mehr als 30 Rettungswachen bleibt weiter unklar.

Eine zersplitterte Glasscheibe, in deren Scherben die Gesichter von vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu sehen sind. Sie sollen die Figuren aus unserem Hörspiel darstellen, der Laptop und das Headset verweisen auf den Arbeitskontext.

Audio | 01.12.2024 | Länge: 01:14:52 | SR kultur - Alexandra Badea Zersplittert - Ein leider gar nicht so absurd...

Lyon, Shanghai, Dakar, Bukarest: Die chinesische Fabrikarbeiterin berichtet vom ungeheuren Druck, quälender Müdigkeit, die unzählige Stunden am Fließband mit sich bringen. Der französische Manager weiß morgens nicht, wo er aufwacht, auch egal, abends...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 20.11.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.11.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Globus steigert leicht den Gewinn bei Jahreszahlen, Tourismusbarometer 2023: Übernachtungen im Saarland steigen auf Rekordhoch, Inklusives Festival „EINklang“ im Dillinger Lokschuppen.

Armin Gehl, Geschäftsführer des Verbandes autoregion e.V.

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:04:59 | SR 3 - Interview : Simin Sadeghi (c) SR Interview: Was bedeutet die Automobil-Krise f...

Die Automobilindustrie in ganz Deutschland ist in der Krise. Was heißt das fürs Saarland, einem Zulieferer- Land? Armin Gehl, Geschäftsführer des Verbandes autoregion e.V. prognostiziert dem Saarland im SR. Interview einen massiven Stellenabbau bis 2030.

Stahlarbeiter

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Anke Schaefer (c) SR Expertengespräch: Wie geht es weiter mit der ...

Um die Stahlindustrie im Saarland zu retten, bedarf es einer großen Kraftanstrengung. Über die Herausforderungen und die Hürden haben die zwei Experten Frank Nägele und Stefan Rauber bei einer Veranstaltung der Stiftung Demokratie Saarland gesprochen.

Kreiskrankenhaus in St. Ingbert

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - (c) SR 3 Aaron Klein Krankenhaus St. Ingbert will sich auf Altersm...

Am St. Ingberter Kreiskrankenhaus soll langfristig ein Gesundheitscampus entstehen. Damit will man der Altersentwicklung in der Bevölkerung Rechnung tragen und entsprechende Dienstleistungen anbieten. Aaron Klein berichtet.