Video

SR.de Landwirte wollen mehr auf informative Protest...

Auf ihrer Mitgliederversammlung haben die saarländischen Bauern am Mittwoch entschieden, ihre Proteste zunächst auf den Straßen zurückzufahren. Im laufenden Wahljahr wollen sie mehr auf informative Proteste setzen.

SR.de Bewegungstraining kann gegen Post-Covid-Syndr...

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, hat nach der eigentlichen Covid-Erkrankung häufig mit bleierner Müdigkeit zu kämpfen, der Fatigue. Mit einem speziellen Training kann man dem jedoch gut begegnen, wie eine aktuelle Studie aus dem Saarland zeigt.

SR Fernsehen Entdeckungstour durch das Heimatmuseum St. Ar...

Im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist ein Oscar-Preisträger aufgewachsen. Der später in Kanada lebende Trickfilm-Regisseur Frédéric Back wurde in den 80er Jahren für zwei seiner Filme ausgezeichnet. Das Heimatmuseum zeigt Originalzeichnungen von ihm.

SR.de Masson-Ausstellung im Centre Pompidou Metz

Im Centre Pompidou Metz ist ab dem 29. März eine Ausstellung über André Masson zu sehen. Er wurde im 20. Jahrhundert als Surrealist bekannt. Die Ausstellung ist bis Anfang September zu sehen.

SR.de Saar-Radweg wegen Sanierung gesperrt

Die ab nächster Woche anstehende Sanierung des Saar-Radweg an der Saarschleife pünktlich zum Start der Touristensaison sorgt für Kritik. Laut Verkehrsministerium muss die Sanierung im Frühling stattfinden.

SR.de Dr. Richard Weber feiert seinen 80. Geburtsta...

Der Unternehmer und frühere Präsident der IHK des Saarlandes, Richard Weber, wird 80 Jahre alt. Jahrzehntelang stand er an der Spitze der Karlsberg-Brauerei, führt das Familienunternehmen nun mit seinem Sohn.

SR Fernsehen Ukrainische Osterbräuche im Saarland

Auch in der Ukraine ist es Brauch, zu Ostern Eier zu bemalen. Pysanky heißt diese Tradition. Der Name kommt vom ukrainischen Wort für Schreiben, denn die ausgepusteten Eier werden mit buntem Bienenwachs überzogen und „beschrieben“.

SR Fernsehen Ganz im Hier und Jetzt: Die Keramikfiguren vo...

Seit dem vergangenen Jahr gibt es in Neunkirchen ein Museum für Keramikkunst. Die Künstlerin Stephanie Marie Roos zeigt in ihrer Ausstellung “See. Me.Now.” Menschenbilder aus Keramik, die erstaunlich lebendig wirken.

SR Fernsehen Weltuntergangsszenarien in der Alten Feuerwac...

Ob Kometeneinschlag oder Umweltkatastrophe - in Filmen sehen wir die Welt immer wieder untergehen. Das Stück ‘The end, my friend’ am Saarländischen Staatstheater stellt die Frage, ob wir uns unser reales Ende überhaupt noch vorstellen können.

SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur (27.03.2024)

Wir sind in St. Arnual, wo ein echter Oscar-Preisträger aufgewachsen ist, stellen eine Ausstellung mit Keramikfiguren vor und besuchen die Alte Feuerwache, wo das Stück „The end, my friend“ zu sehen ist. Außerdem geht es um ukrainische Osterbräuche.