"Es ist gar nicht so einfach, Antisemitismus zu erkennen."
Audio | 28.06.2022 | Dauer: 00:08:41 | SR 2 - (c) SR
Themen
In Deutschland im vergangenen Jahr über 2.700 antisemitische Vorfälle, rund 800 Fälle mehr als im Jahr 2020. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Recherche-und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) hervor.
Petra Melchert vom Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel, ein Verein der sich für Demokratie- und Menschenrechtsbildung einsetzt, um zivilgesellschaftlicher Strukturen – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu fördern. Im SR-Interview spricht Melchert unter anderem über die Anzahl Antisemitische Vorfälle im Saarland und deren Entwicklung.
Weitere Informationen zum Beitrag
Zur Homepage