Saarländerinnen und Saarländer sagen von ihrem Land gern, dass es im Herzen Europas liegt. Also so richtig mittendrin. Das ist nicht von der Hand zu weisen.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Tour de Kultur: Auf den Spuren von Louise Wei...

Elsässerin Louise Weiss war Filmemacherin, Friedensaktivistin und Politikerin und die erste Alterspräsidentin des Europäischen Parlaments. 1999 wurde das Straßburger Parlamentsgebäude nach ihr benannt. Ihr Leben wird im Museum von Saverne nachgezeichnet.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kurz & gut (17.11.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Free Solo: Fassadenkletterer ohne Sicherung

Titouan Leduc ist im September an der Fassade eines 230 Meter hohen Wolkenkratzers hochgeklettert – mit bloßen Händen und ohne Sicherung. Free Solo ist eine extrem gefährliche Form des Kletterns. Aber Titouan hält das Risiko für kalkulierbar.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Synchronschwimmende Papas aus dem Elsass

Die „Loutres alsaciennes“ (elsässische Otter) aus Molsheim bei Straßburg sind französischer Meister im Wasserballett – sie waren allerdings auch die einzigen Teilnehmer. Kennengelernt haben die Männer sich am Beckenrand, beim Schwimmkurs ihrer Töchter.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (17.11.2025)

Wir bestaunen sechs Elsässer, die Meister im Synchronschwimmen sind, eine Stuntfrau und einen Lothringer, der ohne Sicherung an Wolkenkratzern hochklettert. Wir erfahren, dass Schnecken Therapiebegleiter sind. Und wandeln auf den Spuren von Louise Weiss.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ein Material, unendliche Möglichkeiten: Holzv...

Das Saarland war lange für seine Stahlindustrie bekannt, in Grand Est ist es eher das Holz. Gerade in den Vogesen gibt es noch viele Holzberufe, die jedoch oft im Verborgenen bleiben. Wir gehen deshalb auf Entdeckungsreise.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kurz und gut 03.11.25

Tipps und Trends aus der Großregion.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Das Schmalshuus

Es ist ein etwas anderes Gästehaus: Das „Schmalshuus“ in Luxemburg Stadt. Das schmale Haus ist eigentlich ein Container. Der steht im Innenhof von Steve Kracks ehemaligem Wohnhaus. Der Designer hat dieses Tiny House entworfen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kleine Geschichten aus der Großregion - Arith...

Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Der größte Fan des Romans "Madame Bovary" leb...

Alle französischen Schüler müssen fürs Abitur „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert lesen. Jeder assoziiert etwas anderes mit diesem Roman. Der Journalist Ambroise Perrin ist ihm regelrecht verfallen. Er sammelt alle Versionen von Madame Bovary.