Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR kultur Für Kinder: Emma und Mama: Bin ich zu dick?

Das christliche Wort für Kinder von Franziska Bauer von der evangelischen Kirche. Den Text des SR-Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter Kirche-im-SR.de.

Abspielen

Audio | SR kultur Die Gewinner der St. Ingberter Pfanne 2025 st...

Die St. Ingberter Pfanne ist vorbei. Heute Abend hat die traditionelle Preisverleihung der 40. Ausgabe des Kleinkunstpreises stattgefunden. Neben Florian Wagner konnten auch Piero Masztalerz und Sia Korthaus die Jury überzeugen.

Abspielen

Audio | SR kultur Für Kinder: Emma und Mama: Jonas wehrt sich a...

Das christliche Wort für Kinder von Franziska Bauer von der evangelische Kirche.

Abspielen

Audio | SR kultur Buchtipp: Percival Everett: Dr. No

Percival Everetts vorletzter Roman, „Dr. NO“, wurde nun ins Deutsche übersetzt. Wie es aussieht, hat der Titel wohl tatsächlich etwas mit dem aus James Bond bekannten Erzschurken zu tun.

Abspielen

Audio | SR kultur Album- Tipp: her tree "Shape Shift"

Field Recording, so nennt man das, wenn man das Aufnahmegerät mitnimmt in die Natur und dort Geräusche aufnimmt, die nicht eigens für diese Aufnahme erzeugt wurden. Was aber hat das mit dem Album "Shape Shift"zu tun?

Abspielen

Audio | SR kultur Nicolai Thärichen: Antrittskonzert an der Saa...

Seit 25 Jahren ist der Berliner Jazzpianist Nicolai Thärichen mit seinem Tentett unterwegs. Außerdem arbeitet er als Jazzprofessor an der Saarbrücker Musikhochschule. Sein offizielles Antrittskonzert hat er am 11. Mai 2025 gespielt.

Abspielen

Audio | SR kultur Auftiegschance: Picknickfahrt mit Lastenrad

Ins Grüne fahren, picknicken, ausspannen. Geht das auch mit dem Lastenfahrrad, wenn man Klappstühle und Bistrotisch mitnehmen will? SR-Reporterin Dagmar Scholle hat den Selbstversuch gewagt.

Abspielen

Audio | SR kultur Bilanz am Mittag vom 30.05.2025

U.a.mit diesen Themen: Mögliche Sklavenarbeit bei Volkswagen in Brasilien vor Gericht / Hickhack um Trump-Zölle /Kommentar: Der längste und bitterste Krieg Israels / Verschärftes Rauchverbot in Frankreich

Abspielen

Audio | SR kultur Der Welt nachspüren – Denken mit Perec

Im Rahmen der Tagung „Der Welt nachspüren – Denken mit Perec“ haben Studierende und Lehrende der Goethe-Universität Frankfurt und der Pariser Hochschule für Sozialwissenschaften versucht, Georges Perecs Werk zu vermessen.

Abspielen

Audio | SR kultur Reaktionen aus dem Saarland auf den Tod von P...

Auch Politikerinnen und Politiker aus dem Saarland bekunden ihr Beileid und ihr Bedauern über den Tod des Papstes. Die Landesvorsitzenden von CDU und SPD lobten seinen Einsatz und sein Engagement.