Von Montag bis Freitag bietet SR kultur zwischen 13.00 bis 17.30 Uhr ein breit gefächertes Programm aus Musik und Informationen - u. a. mit einer neuen Folge der Literatursendung „Fortsetzung folgt“, mit dem kulturellen Tipp des Ta

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR kultur "Prinzen"-Frontmann Sebastian Krumbiegel im S...

Gerade zum Tag der deutschen Einheit, steht die Frage im Raum: Wie steht es um die Demokratie in Deutschland, unabhängig von Ost und West? Sänger Sebastian Krumbiegel ist einer der wenigen Künstler, die sich mit dieser Frage intensiv auseinandersetzen.

Abspielen

Audio | SR kultur Konzerttipps für die Einheitsfeier

Drei Tage Einheitsfete, das sind auch drei Tage Konzerte. Mit Musik für alle Alters- und Geschmacksklassen.

Abspielen

Audio | SR kultur Kuriose Köstlichkeit: Der Milben-Käse

Kulinarisch hat Sachsen-Anhalt neben der bekannten Sektmarke „Rotkäppchen“ auch Weine von Saale und Unstrut zu bieten, Bierliebhaber kennen das Hasseröder Bier und den Harzer Käse. Eine Spezialität ist weniger bekannt: der Milben-Käse.

Abspielen

Audio | SR kultur Anneke Lubkowitz: "Rebellinnen Zu Fuß"

Ist Wandern Männersache? Die Kulturwissenschaftlerin Anneke Lubkowitz ist dem Thema nachgegangen. Ihr Buch „Rebellinnen zu Fuß“ haben wir im Programm schon vorgestellt, nun gab es auch eine Wanderung zum Buch. Susanne von Schenck ist mitgelaufen.

Abspielen

Audio | SR kultur Hanns-Josef Ortheil: "Schwebebahnen"

Hanns-Josef Ortheil ist ein ausgemachter Vielschreiber, jedes Jahr kommt ein neues Buch von ihm heraus, manchmal sogar zwei. Katrin Krämer hat seinen neuen Roman "Schwebebahnen" gelesen. Darin geht es um die Wuppertaler Jahre seiner Kindheit.

Abspielen

Audio | SR kultur Abdulrazak Gurnah: "Diebstahl"

Abdulrazak Gurnah floh als Teenager nach der Revolution in Sansibar in den 60er Jahren aus seiner Heimat nach Großbritannien, begann dort eine Universitätslaufbahn. Nun erscheint sein neuer Roman in der deutschen Übersetzung. Marie Schoeß hat ihn gelesen.

Abspielen

Audio | SR kultur Von Menschen, die aus der DDR ins Saarland ka...

Zum Tag der Deutschen Einheit erzählen wir Geschichten von Menschen, die aus der DDR ins Saarland gekommen und geblieben sind. Für Ute Förste bedeutet dieser Tag auch die Erinnerung an einen mutigen Schritt.

Abspielen

Audio | SR kultur Luxemburg: Thronwechsel vom Vater zum Sohn

Thronwechsel in Luxemburg. Am 03. Oktober folgt auf Großherzog Henri sein ältester Sohn Guillaume. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen.

Abspielen

Audio | SR kultur Neues Buch "Narrengold": Über falsche Vorstel...

Dr. Tobias Endler ist Politikwissenschaftler und Experte für globale Entwicklungen. In seinem neuen Buch "Narrengold- Der Glanz des Erfolgs, die Macht der Täuschung und der Mythos grenzenloser Möglichkeiten" analysiert er unser gängiges Bild von Erfolg.

Abspielen

Audio | SR kultur Crashkurs Weltkino: Kino in der DDR

Zum Tag der deutschen Einheit schauen wir auf das Kino in der DDR. Zwischen Zensur, sozialistischer Utopie und überraschend ehrlichen Geschichten. Eine Reise in eine oft vergessene Filmwelt.