Foto zur Sendung Religion und Welt
SR 2 KulturRadio Religion und Welt

'Religion und Welt' ist eine von der Religionsredaktion des SR gestaltete Magazinsendung mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier

Podcast-Folgen

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Wie Jüdinnen und Juden Pessach feiern

Dazu im Gespräch mit Benjamin Chait, Kantor der Synagogengemeinde Saar mit Tanja Filipp-Mura.U.a. noch diese Themen: Umstrittene Beförderung eines PriestersWie Kardinal Woelki vor Gericht Vorwürfe bestreitet.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Wenn das kostbarste Gut zur Mangelware wird

Brunnen versiegen, Mensch und Tier müssen Hunger und Durst leiden, Krankheiten breiten sich aus, weil das lebensnotwendige Gut „Wasser“ fehlt. Von Tanja Filipp-Mura

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Nach dem Amoklauf in Hamburg

Mit diesen Themen: Nach dem Amoklauf in Hamburg - Wie sehen Zeugen Jehovas die Welt? / Nach dem letzten Treffen zum Reformdialog Synodaler Weg / Ethik auf dem Schlachtfeld? - Wie sich russische Armee und Bundeswehr unterscheiden

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt 10 Jahre Papst Franziskus

Er ist der erste Lateinamerikaner auf dem Papststuhl: Vor zehn Jahren übernahm Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus das Amt. Vielen hat er mit seiner Art der Amtsführung Hoffnung auf eine moderne katholische Kirche gemacht.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt „In Krisen vertrauen nur wenige Menschen den Kirchen“

Kann Religion als Ressource zur Krisenbewältigung dienen? Wenigstens während der Corona-Krise haben sich zwar mehr Menschen existenzielle Fragen gestellt, aber nur wenige haben religiöse Antworten gesucht oder Religion als sinnstiftend wahrgenommen.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Mehr Mut zum Offline-Sein

Fastenzeit gibt es im Islam, im Judentum und natürlich auch bei Christinnen und Christen.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Welche Religion wollen Millennials?

Zwischen Stille und Orientierung, Klimaprotesten und Tischkicker. „Was will ich mit meinem Leben anfangen?“ – Junge Erwachsene suchen nach Orientierung, etwa in der Lebensphase zwischen Schulabschluss und Berufseinstieg, auch beim Thema Partnerschaft.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 11.02.2023

Heute u.a. mit diesen Themen: „Ich verliere ein Stück weit meine Heimat“ - Saarbrücker Dechant verlässt römisch-katholische Kirche / Ukraine-Krieg und gerechter Frieden und Papst Benedikts Rücktrittserklärung vor zehn Jahren

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Mit diesen Themen: Was erreicht die „Friedenspilgerreise“?/ „Die Kirchen geben den Menschen Hoffnung!“ / Mehr Synodalität und Mitbestimmung von Nicht-Klerikern

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Kinderarmut

Heute u.a. mit diesen Themen: Klein, wenig Geld und abgehängt - Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht und Sammlung von Bittschriften jüdischer Menschen an Papst Pius XII

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt U. a. Umweltfreundlich sterben

Mit diesen Themen: Klimagerechtigkeit und religiöse Bildung - Schwerpunktthemen der Rheinischen Landessynode / Umweltfreundlich sterben - New York erlaubt Leichen-Kompostierung / Verbannt wegen Krankheit, Dürre und Bränden - Hexenverfolgung in Ghana

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Was sagt die Friedensbewegung zum Ukrainekrieg?

Der Krieg in der Ukraine dauert an und damit auch die Diskussion darüber, ob Deutschland Panzer liefern soll . Was sagt eigentlich die Friedensbewegung dazu? Im Religion und Welt-Interview sprechen wir mit Horst-Peter Rauguth von Pax Christi darüber.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 07.01.2023

Heute u.a. mit diesen Themen: Requiem in der ewigen Stadt - Abschied von Papst Benedikt XVI. / Minderheitenfeindliche Weihnachtspredigt - Tholeyer Mönch sorgt für Eklat in Sachsen und Benin-Bronzen nicht in falsche Hände geben

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Gottlose Gesellschaft?

„In einer multi-religiösen Gesellschaft müssen sich evangelische und katholische Kirche für potentielle Mitglieder attraktiver machen“, sagt die Leiterin der Studie „Religionsmonitor 2023“ der Bertelsmann-Stiftung, Dr. Yasemin El-Menouar.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Mit diesen Themen: Themen : „Synodaler Weg“ – nicht im Sinne des Vatikans / Missbrauch in der „Katholischen Integrierten Gemeinde“ / „Jesuit und Dieb“

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 26.11.2022

Mit diesen Themen: David-Stern zerkratzt - Jüdische Gemeinde zwischen Besorgnis und Angst / Gesundheitsversorgung darf kein Luxusgut sein / Das Kreuz mit dem Kreuz - Welche Rolle spielt Religion noch in der deutschen Außenpolitik?

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Fußball - Die Weltreligion des 21. Jahrhunderts?

Heute beginnt im Wüstenstaat Katar die Fußballweltmeisterschaft.Der Fußball hat eine weltweite Bedeutung, fasziniert die Massen und ist – so selbst Theologen – die „Weltreligion des 21. Jahrhunderts“. Michael Hollenbach geht der Frage nach.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Lebensmodell mit Zukunft? – Frauenklöster in Deutschland

Mehr als 110 katholische Frauenorden sind in Deutschland aktiv. Auf evangelischer Seite sind es deutlich weniger. Denn nach der Reformation mit ihrer radikalen Klosterkritik gab es 400 Jahre lang fast kein Klosterleben.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Was zeichnet Kirchenmusik aus? Wie hat sie sich im Laufe der Zeit verändert und mit welchen Herausforderungen hat sie es in einer zunehmend digitalisierten Welt zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kirchenmusik-Kongress 2022 in Berlin.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Kirchensterben in den Niederlanden

Heute mit diesen Themen: Verstummt das Glockenläuten für immer? Kirchensterben in den Niederlanden / Frischer Wind für die Kirche - Vor 60 Jahren: Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Synodaler Weg, Sexualmoral und Missbrauch

Mit diesen Themen: Synodaler Weg, Sexualmoral und Missbrauch / Bilanz nach 12 Jahren als Missbrauchsbeauftragter / Neu-religiöser Kult aus Russland auch in Deutschland

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Mit diesen Themen : Noch ganz jung und schon abgehängt? / Kritik am Aus für Sprach-Kitas / Ruf nach mehr Suizid-Prävention

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Frieden, Dialog – Einigkeit?

Frieden, Dialog – Einigkeit? - Weltkongress der Religionen in Kasachstan beendet / Islam zunehmend fundamentalistisch ausgelegt / Rolle der Religionen in Kasachstan und Zentralasien / Neue Synagoge nach 85 Jahren in Magdeburg

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt U. a. Klimakrise, Krieg in der Ukraine und Nahost-Konflikt

Mit diesen Themen: Klimakrise, Krieg in der Ukraine und Nahost-Konflikt / Ein Europa jenseits von Kolonialismus und Krieg? / Für Frieden zwischen Israel und Palästina

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Von indigener Kunst und dem Ideenklau der Modekonzerne - Wie sich Mexikanerinnen gegen den Ausverkauf ihres geistigen Eigentums wehren

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 13.08.2022

Mit diesen Themen: Gute Gottesdienste und Hilfe für Menschen in Not statt Selbstbespiegelung - Kirche muss wieder in überzeugender Weise Kirche sein / Gespräch mit Prof. Wolfgang Huber / Im Bistum Essen dürfen jetzt auch Frauen die Taufe spenden

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 06.08.2022

Mit diesen Themen: Für den Sommerurlaub reicht das Geld nicht - Hohe Kinderarmut im Saarland / Erholung, Gemeinschaft und soziales Lernen - Ferienfreizeiten Kinder- und Jugendverbände / Endlich ohne Angst baden - Ein Strand für blinde Kinder in Alexandria

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Kollektive Traumaheilung - Ruandische Nonne gibt ihrem Volk spirituellen Beistand

Heute mit diesen Themen: Kollektive Traumaheilung – Ruandische Nonne gibt ihrem Volk spirituellen Beistand - Die katholische Ordensfrau Donata Uwimamimpaye im „Religion und Welt“-Interview / Bitte um Vergebung – Papst besucht indigene Völker in Kanada

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Erholung, Abenteuer, Selbsterfahrung - Über das Wandern

Menschen wandern, pilgern, spazieren und suchen im gleichmäßigen Rhythmus ihrer Schritte Ruhe und Abstand zum Alltag; eine Auszeit, verbunden mit einem einfachen Leben, in dem Stand und Titel keine Rolle spielen.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 02.07.22

Mit diesen Themen: Traurige RekordwerteHunderttausende Kirchenaustritte und die FolgenIm Schatten des KriegesFestival der jüdischen Kultur in Krakau

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Jüdisches Leben in der DDR

Das Leben der Jüdinnen und Juden in der ehemaligen DDR war eine Gratwanderung:Keine großen Gemeinden, keine Rabbiner, von der SED eher geduldet als gewürdigt.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 11.06.2022

Mit folgenden Themen: Signal der Einigkeit in Krisenzeiten – UN-Klimakonferenz / Annexion der Krim auch kirchenrechtlich / Kommen Päpste im Ruhestand in Mode?

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Teresa von Avila - eine faszinierende Persönlichkeit

Teresa wird 1515 im Hochland von Kastilien, in Avila, geboren und tritt dort mit 20 Jahren in das Karmelitinnen-Kloster ein.Die junge Ordensfrau sehnt sich nach persönlichen Erfahrungen mit Gott, meditiert und hat Visionen.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Zum Katholikentag in Stuttgart

"Leben teilen" - Impressionen vom 102. Katholikentag in Stuttgart / Fest der Begegnung - Erster Katholikentag in Präsenz seit Beginn der Corona-Pandemie

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Über Krisen und Kriege, Hunger und Armut

U. a. mit diesen Themen: Großes Elend - Hunger in Ostafrika und im Jemen durch Krieg und Krisen / Hilfe in Extremsituation - Interview mit Markus Wolter, Experte für Landwirtschaft und (Welt-)Ernährung bei Misereor

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 14.05.2022

Mit folgenden Themen: Oberammergau - Kantiger Jesus mit zeitloser Message / "Die Passionsspiele werden von den Jüngeren getragen" / Diskussion um Zukunft der Kirche – 50 Jahre Katholisches Büro Saarland

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 07.05.2022

U. a mit diesen Themen: Stimme der Kirche gegenüber der Politik - Katholisches Büro Saarland feiert 50-jähriges Bestehen / Späte Konsequenz aus Missbrauchsvorwürfen - Verfahren zur Seligsprechung von Pater Josef Kentenich wird ausgesetzt

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Über Demenz, Religion und Spiritualität

Heute u.a. mit diesem Thema: „Mittendrin – Leben mit Demenz“ - Interview mit Andreas Sauder, Landesfachstelle Demenz im Saarland

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Junges Gemüse

Wie Obst- und Gartenbauvereine ihre Zukunft beackern

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 9. April 2022

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland auf Besuch bei der reformierten Partnerkirche in der Ostukraine, die Evakuierung von Shoa-Überlebenden aus der Ukraine und Antisemitismus im HipHop - das waren am 9. April unsere Themen.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Engagement mit Qualität und Herz - Die Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge im Saarland

Mit diesen Themen: Engagement mit Qualität und Herz - Die Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge im Saarland / Wo Flüchtling nicht gleich Flüchtling ist - Zweiklassen-Migration in Griechenland?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 27.05.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen:Gemeinschaftserlebnis und Zeitansage - eine Sendung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 03.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Impressionen aus einem geteilten Land: 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 10.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a. mit folgenden Themen: Verkaufsoffen gegen die Online-Konkurrenz? - Einzelhandel startet Initiative / Gegen die ?Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft? - Kirchen plädieren für Schutz der Sonn- und Feiertage / Religionsfreie Zone Uni?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 17.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Mit diesem Thema: Über das Nichts hinaus ? Paradoxien des Nihilismus. Von Christian Modehn

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 24.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Religion und Welt vom 24.06.2017 - Neuer Antisemitismus oder ein altes Problem? Interview mit Mirjam Zadoff, Gastprofessorin für jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 01.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen: Der Bundestag stimmt für die Ehe für alle/ Die katholische Kirche bekräftigt ihr Nein/ Gottgewollte Lebensform/ Die gleichgeschlechtliche Ehe und die drei großen monotheistischen Weltreligionen/ Erkenntnisgewinn durch Dialog.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 08.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Die letzte von acht "Resonanzveranstaltungen" des Bistums Trier zum Entwurf für eine Neugestaltung der Pfarreien ist beendet. Aus diesem Anlass hat das Synodenbüro des Bistums eine Halbzeitbilanz gezogen. Wie sieht eine Pfarrei der Zukunft aus?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 15.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen: Verpönt und dennoch trauriger Alltag - Gewalt gegen Kinder hat 2016 zugenommen / Weil du arm bist, musst Du früher sterben und Alternative zur Babyklappe

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 22.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen: Gespaltene Gesellschaft? Ein Jahr nach dem Priestermord in Rouen/Geschlagen, gedemütigt, missbraucht Erschreckender Abschlussbericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen./ Vertuscher, Aufklärer oder Täter?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 29.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Mit diesen Themen: Eine letzte Hoffnung - Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. "Wir sind amerikanische Bürger" - Neue Studie über die Situation der Muslime in den USA. Farbe für den Frieden - In Kenia werden Kirchen u. Moscheen gelb gestrichen

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 05.08.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a. mit folgenden Themen: Der Arbeitsmarkt boomt - Die Langzeitarbeitslosigkeit bleibt / Doppelt betrogen - Das Geschäft mit den Arbeitsmigranten aus Nepal / "Fatwa to go" in der zentralen Kairoer U-Bahn-Station.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 12.08.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Mit diesem Thema: Streitbarer Protestant. Bischof Wolfgang Huber wird 75. Der Theologe über die ?neue Kultur der Selbstgerechtigkeit? / Reformation auf amerikanisch. Die Bedeutung Martin Luthers in den USA / Neuer Treffpunkt für Jesiden im Saarland. Kulturzentrum in Illingen wird eingeweiht

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 19.08.2017 - U. a. Interview mit Danuta Sacher über Entwicklungshilfe

U. a. mit diesen Themen: Anden, Armut, Analphabetismus? "Brot für die Welt" zur Situation in Lateinamerika / Wo liegt das wahre Bethsaida? Archäologenwettstreit um die mögliche Heimat des Apostels Petrus.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 26.08.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U. a. mit diesen Themen: Die Zentralafrikanische Republik versinkt in Armut und Gewalt / Interview: Erzbischof Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz / Die Kirchen und ihr Umgang mit dem Populismus