Video

SR Fernsehen SR info - 17.00 Uhr (23.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Start für Umbau des Heeresinstandsetzungswerks in St. Wendel, Eröffnung der Ausstellung „Lärmsanierung“ in Saarbrücken, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes vom Dienst freigestellt.

SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin

Wir feiern 10 Jahre Nationalpark Nordsaarland, zeigen wie KI auch die Medizin beeinflusst, berichten wie ein Jude und ein Muslim für Verständigung werben und besuchen ein Erdhügelhaus in Püttlingen.

SR Fernsehen SR info - 16.00 Uhr (23.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Start für Umbau des Heeresinstandsetzungswerks in St. Wendel, Eröffnung der Ausstellung „Lärmsanierung“ in Saarbrücken, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes vom Dienst freigestellt.

SR.de Muss Zweiberücker Outlet seine verkaufsoffene...

Die Sonntagsöffnungszeiten im Zweibrücker Outlet-Center müssen eingeschränkt werden, zumindest für eine Modekette. Gegen diese hatte ein Modehändler aus der Innenstadt geklagt. Die Kette im Outlet durfte an 16 Sonntagen im Jahr öffnen, er nur an vier.

SR.de HWK nennt Gründe für Trennung von Hauptgeschä...

Am Mittwoch war bekannt geworden, dass die Handwerkskammer des Saarlandes ihren Hauptgeschäftsführer freigestellt hat. Jetzt nannte sie dem SR Gründe. Bis zur Entscheidung über eine Nachfolge im Dezember übernimmt zunächst seine Stellvertreterin.

SR.de Schallschutzwände für Saarbrücken - DB stellt...

Die Deutsche Bahn hat in Saarbrücken eine Informations-Ausstellung über geplante Lärmschutzbaumaßnahmen in Saarbrücken eröffnet. In den kommenden Jahren werden in der Landeshauptstadt Schallschutzwände in einer Gesamtlänge von 20 Kilometern aufgestellt.

SR.de Start der Umbauarbeiten des Heeresinstandsetz...

Nach mehrfacher Verzögerung steht der Start für den Umbau des Heeresinstandsetzungswerks (HIL) in St. Wendel jetzt fest. Anfang nächsten Jahres sollen der Umbau zum Kompetenzzentrum starten. Das bedeutet auch mehr Arbeitsplätze.

SR Fernsehen #zehnminuten:Islamisch-jüdisches Projekt

Ob Koran, Bibel oder Thora: "es eint uns mehr als uns trennt!" - sagen der Jude Benjamin Chait und der Muslim Akin Aslan. Die beiden wollen Brücken bauen zwischen den Kulturen und Religionen.

SR Fernsehen 10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Chan...

Der Nationalpark ist gerade 10 Jahre alt geworden. Nicht nur der Wald zwischen dem keltischen Ringwall und der Wildenburg hat sich verändert, auch für die Menschen dort hat sich viel verändert.

SR.de Patria-Panzer sollen wie geplant im Saarland ...

Es bleibt dabei: Im Saarland werden Panzer der finnischen Firma „Patria“ produziert. Fünf Ministerpräsidenten hatten sich zuvor in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gewandt und eine „nationale Lösung“ gefordert.