Archiv: SR Retro - Echo der Woche

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Verhältnis zwischen Bonn und Berlin ist anges...

Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt hat im Berliner Abgeordnetenhaus gesagt: "Der Senat ist keine der Bundesregierung unterstellte Behörde. Wir sind kein Reichsprotektorat". Wie ist es dazu gekommen?

Willy Brandt vor Mikrofonen

Audio | IDA Willy Brandt zum neuen SPD-Vorsitzenden gewäh...

Willy Brandt ist auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD in Bad Godesberg zum neuen Vorsitzenden und außerdem zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 1965 gewählt worden. Welche Neuerungen gibt es sonst noch in der SPD-Führungsspitze?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Premier Douglas-Home zu Besuch bei Präsident ...

Der britische Premierminister Alec Douglas-Home war zu Besuch bei Präsident Johnson in Washington. Sie haben unter anderem über den Handel mit Kuba und die Zypern-Frage gesprochen. Reporter Berry Tom berichtet.

Grafik zum Sozialpaket

Audio | IDA Lösung im Streit um das Sozialpaket

Schon lange diskutiert die Bundesregierung von CDU und FDP um ein neues Sozialpaket, wo es unter anderem um die Krankenversicherung geht. Jetzt scheint es so, als wäre eine Lösung gefunden worden. Hans-Joachim Deckert berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Die neue chinesische Diplomatie

Frankreich hat China diplomatisch anerkannt. Peking erhofft sich nun, in der Welt eine größere Rolle spielen zu können. Wie wird die neue chinesische Diplomatie aussehen und was kann man von ihr erwarten?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Welche Rolle soll die BRD im Zypern-Konflikt ...

Die USA und Großbritannien wollen, dass die BRD sich für eine internationale Wache auf Zypern engagiert. Dies stürzt die BRD in eine neue Diskussion über seine Rechte und Pflichten gegenüber seinen Partnern.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Frankreich hat kommunistisches China anerkann...

Ende Januar 1964 hat Frankreich das kommunistische China diplomatisch anerkannt, was die Position Chinas in der Welt stärkt. Welche Auswirkungen hat das auf das konfliktgeladene Verhältnis zwischen China und der Sowjetunion? Reporter: Horst Friedrich.

Kwame Nkrumah am Mikrofon

Audio | IDA Volksabstimmung in Ghana: Sieg für den Sozial...

Schon kurz vor dem Ende des einwöchigen Referendums in Ghana steht die Entscheidung fest: die Menschen haben für Staatspräsident Kwame Nkrumah und das sozialistische Einparteiensystem gestimmt. Wie geht es jetzt in Ghana weiter?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Die Abrüstungspläne der Sowjetunion

In Genf gehen die Abrüstungsverhandlungen weiter. Die Sowjetunion strebt eine atomare Abrüstung in Deutschland an. Ist die UdSSR auch noch zu anderen Schritten bereit? Reporter: Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Ist “Hohe Europäische Kommission” ein guter N...

Fest steht: es wird eine neue zentrale europäische Behörde geschaffen, in der EWG, Montanunion und Euratom zusammengelegt werden. Aber wie soll diese Behörde eigentlich heißen? Diese und viele weitere Fragen sind noch offen.