Schlagwort: Antisemitismus

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 28.11.2023 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Michelin plant Schließung des Homburger Werks, Saarländische Kommunen wollen bei Digitalisierung aufholen und Saarländische Kinderarztpraxen sind überlastet.

Kippa

Audio | 23.11.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Patrick Wiermer Wie sieht der Alltag einer jüdischen Familie ...

Antisemitische Übergriffe sind keine Neuigkeit. 33 antisemitische Vorfälle gab es im vergangenen Jahr im Saarland. Aufgrund der aktuellen Konflikte ist mit einem Anstieg zu rechnen. Aber wie sieht der Alltag einer bekennenden jüdischen Familie aus?

Männer stehen nach einer Demonstration mit Fahnen auf einem Hausdach.

Audio | 23.11.2023 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Michael Friemel Was ist Extremismus?

Immer wieder hört man von einem großen Problem in Deutschland und das ist Extremismus. Aber was ist Extremismus überhaupt? Das erklärt Jannis Grimm, Politikwissenschaftler vom Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung an der FU Berlin.

Kundgebung - Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus

Audio | 09.11.2023 | Länge: 00:06:33 | SR kultur - (c) SR Die Initiative "meet a jew" soll jüdisches Le...

Der Nahost-Konflikt und der wachsende Antisemitismus stellen den 85. Jahrestag der Pogromnacht in ein anderes Licht. Was braucht es, um jüdische Kultur besser zu vermitteln? Das Projekt "Meet a jew" versucht jüdisches Leben sichtbar zu machen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.11.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um pro-palästinensische Demonstrationen, Bundesländern fordern Richtungswechsel bei Migrationspolitik und Erster direkter Autobahnfunkmast im Saarland in Betrieb genommen

Teilnehmer demonstrieren am Samstag (21.10.2023) vor der Europa Galerie in Saarbrücken für ein freies Palästina.

Audio | 06.11.2023 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Rixecker: "Bei den Parolen und Plakaten gibt ...

Immer wieder gibt es Kritik an Parolen, die bei "Pro Palästina“-Demonstrationen auf Schildern zu lesen sind oder gerufen werden. Dazu im SR-Interview: Roland Rixecker, Antisemitismusbeauftragter des Saarlandes und Präsident des Verfassungsgerichtshofes.

Ein Teilnehmer bei einer Solidaritätskundgebung hält eine israelische Flagge

Audio | 24.10.2023 | Länge: 00:06:09 | SR kultur - Katrin Aue "Wir sehen inzwischen eine breitere Differenz...

Benno Plassmann vom Institut für Neue Soziale Plastik hat in Berlin einen Kongress über Antisemitismus in Kunst und Kultur mitorganisiert. Im Interview auf SR 2 Kulturradio hat er über dieses Thema und die Auswirkungen des Nahost-Konflikts gesprochen.

Foto: Diskussionsrunde zum Thema Antisemitismus mit Beate & Serge Klarsfeld, Stefania Giannini und Saba-Nur Cheema

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:23:46 | DFJP - (c) SR Diskussion mit Beate und Serge Klarsfeld, Ste...

Beate und Serge Klarsfeld haben zusammen mit Stefania Giannini, stellvertretende Generaldirektorin für Bildung bei der UNESCO und Saba-Nur Cheema, Leiterin Bildung der Bildungsstätte Anne Frank Frankfurt, ihre Einschätzung zur momentanen Situation im Kamp...