Schlagwort: BRD

Deutsche Zeitungsmuseum Wadgassen, Kurzausstellung „Eine kurze Geschichte zur BRD“

Audio | 03.07.2025 | Länge: 00:02:58 | SR kultur - Maya von Thenen Deutsche Geschichte mit Zeitungen erzählt

Dieses Jahr finden die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Passend dazu präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen aktuell die Kurzausstellung „Eine kurze Geschichte zur BRD“.

Abspielen

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 26.02.2025

U.a. mit folgenden Themen: Trumps Ukraine-Deal / Wer führt jetzt das Land? - Geschäftsführende Außenpolitik? / Klingbeil jetzt in Doppelfunktion / Tausende Israelis auf der Straße wegen BIbas-Trauerzug / Rekordtemperaturen im Ozean

Grundgesetz

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger 75 Jahre Grundgesetz in der BRD, 67 Jahre im ...

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz aus der Taufe gehoben. Die Grundlage unserer Demokratie. Im Saarland ist das Grundgesetz erst seit 1957 gültig und erst seit 1990 wird das Saarland auch in der Prämbel aufgeführt. Mehr dazu von Daniel Schlemper.

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Frau wirft Briefumschlag in Wahlurne

Audio | 12.09.1965 | Länge: 00:05:02 | IDA - Karl Willy Beer Bundestagswahl 1965: Wahlkampf war fair, aber...

In einer Woche steht die Bundestagswahl an. Wie war der Wahlkampf? Zu lang und zu anständig, kommentiert Reporter Karl Willy Beer.

Willy Brandt raucht Zigarette

Audio | 05.09.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - Kurt Wessel Willy Brandt will Friedensvertrag für Deutsch...

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Willy Brandt kündigt an, dass eine sozialdemokratisch geführte Bundesregierung Vorschläge für einen deutschen Friedensvertrag vorlegen werde.

Porträt von Konrad Adenauer

Audio | 05.09.1965 | Länge: 00:04:49 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bundestagswahl 1965: Adenauer empfiehlt Große...

Altbundeskanzler Konrad Adenauer hat mit einem Aufsatz den Wahlkampf drei Wochen vor der Bundestagswahl zum Kochen gebracht. Er empfiehlt darin, für die nächste Bundesregierung eine Große Koalition zu bilden.

Voll befahrene Autobahn

Audio | 15.08.1965 | Länge: 00:04:21 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bau von Autobahnen macht Fortschritte

Der Ausbau des Autobahnnetzes in der Bundesrepublik geht voran. Einige Verkehrsknotenpunkte wie in Köln oder Frankfurt sind durch neue Verbindungen entlastet worden. Zudem ist die Zahl der Unfalltoten in der ersten Hälfte des Jahres 1964 zurückgegangen.

Wahlplakate Bundestagswahl 1965

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:04:35 | IDA - Karl Willy Beer Erstmals festgelegt: Wahlkampf dauert sechs W...

Die Parteien, die am 19. September 1965 zur Bundestagswahl antreten, haben sich zum ersten Mal darauf geeinigt, dass der Wahlkampf sechs Wochen dauern soll. Außerdem fällt der Schlagabtausch viel sanfter aus als sonst. Reporter: Karl Willy Beer.

Kasse aus den 60ern

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hans-Joachim Deckert Wirtschaftswunder immer noch wunderbar?

Wie steht es um die Wirtschaft in der Bundesrepublik? Fängt das märchenhafte Bild vom Wirtschaftswunder an zu bröckeln? Reporter: Hans-Joachim Deckert.