Schlagwort: Energie

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:29:24 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service (24.01.2023)

In dieser Woche fragen wir, ob es sinnvoll ist, den Körper mit Tees, Pulver & Co zu entgiften und entschlacken. Wir zeigen, wo die Energiewende schon gelungen ist und untersuchen, wie Fernsehton besser werden kann.

Foto: Solaranlagen und Windkraft

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:07:53 | SR Fernsehen - (c) SR Energiewende – wo sie schon gelungen ist

Seit gut 20 Jahren setzt die Gemeinde Wunsiedel konsequent auf erneuerbare Energien und nachhaltige Technik. Damit kann sie ihre rund 10.000 Einwohner selbst versorgen. Wie konnte das gelingen und warum ist das nicht überall so?

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.01.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (21.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Mehrheit der Grenzregion bewertet die deutsch-französische Beziehung positiv, Inflation: Wird der Preisanstieg bei Alltagsgütern richtig eingeschätzt?, Politik: Weiterführung des Corona-Aufholpakets vorgestellt.

Foto: Julia Lehmann im Studio.

Video | 19.01.2023 | Länge: 00:36:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Mehrheit der Grenzregion bewertet die deutsch-französische Beziehung positiv, Rehlinger regt deutsch-französische Zusammenarbeit beim Energiewandel an, 60 Jahre Élysée-Vertrag – Diese Benimmregeln gelten in Frankreich.

Uwe Leprich

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Flüssiggas ist deutlich teurer und hat die P...

Die Gas- und Strompreise sinken schon seit einiger Zeit. Erdgas beispielsweise kostet an der Börse weniger als vor dem Krieg in der Ukraine. Doch bei den Verbrauchern scheint das nicht anzukommen. Dazu im SR-Interview: Prof. Uwe Leprich von der htw Saar.

Sarah Sassou

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:06:55 | SR 3 - Moderation: Christian Job Gut zu wissen: Sparpotenzial bei den Stromkos...

Aktuell flattern bei vielen die Stromrechnungen ins Haus. Was man dabei beachten und wo noch Sparpotzenzial ist, das erläutert Sarah Sassou aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Kind im Schwimmbad

Audio | 17.01.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Steffani Balle Zwei Grad mehr für den Badespaß in Neunkirche...

Die Gasspeicher sind fast voll. Die Stadt Neunkirchen nimmt das zum Anlass, in ihrem Kombibad Lakai die Wassertemperatur wieder anzuheben - und zwar um zwei Grad. SR-Reporterin Steffani Balle hat nachgefragt, wie das bei den Badegästen ankommt.

Abspielen

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Michael Friemel ARD-Börsenredakteurin Bianca von Au über den ...

Seit Monaten wird über steigende Energiepreise berichtet, doch nun sinken die Sprit-, Gas- und Stromkurse an der Börse. Doch kommt dieser niedrigere Preis bei den Kunden an? Bianca von der Au aus der ARD-Börsenredaktion im Interview.

Ein Mikrofon

Audio | 10.01.2023 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - Studiogespräch: Nadine Thielen / Max Zettler Einzelne Reha-Kliniken verzichten vorerst auf...

Die Median Reha-Kliniken im Saarland bieten seit November keine Wassergymnastik mehr für ihre Patienten an. Grund für die leeren Schwimmbecken sind die hohen Energiekosten. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Max Zettler.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 30.12.2022 | Länge: 00:37:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Starke Kritik an Containerlager für Geflüchtete in Ensdorf, Was ändert sich zum neuen Jahr? und Wie setzt man Neujahrsvorsätze am besten um?