Schlagwort: F

Die Spieler des 1. FC Saarbrücken bejubeln das 1:0 gegen Viktoria Köln

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - (c) Matthew Genest-Schön Saarbrücken feiert Torefestival in Köln

Das könnte eine richtige erfolgreiche englische Woche für den 1. FC Saarbrücken werden. Im zweiten Spiel gab es am Mittwoch den zweiten Sieg - in einem sehr torreichen Spiel. Sieg Nummer drei könnte am Sonntag folgen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ex-Saar-Ministerpräsident Müller bei Union Stiftung zu Gast, Tischtennis-Herren ziehen ins WM-Viertelfinale ein, Saarlouiser Tiergeschäft gewinnt diesjährigen Inklusionspreis

Gabriel Attal nach der Pressekonferenz

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) Carolin Dylla Französische Regierung geht weiter auf die Ba...

In Frankreich hat die Regierung den Landwirten weitere Zugeständnisse in Aussicht gestellt. Premierminister Attal will damit neue, heftige Proteste der Bauern wie zuletzt im Département Moselle verhindern.

Arbeitskammer des Saarlandes, Haus der Beratung, Saarbrücken

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner / im Gespräch: Nadine Thielen Mangelnde Gleichstellung der Frauen im Saarla...

Die Arbeitskammer des Saarlandes hatte am 20. Februar zum Zukunftsforum geladen. Es ging um das Thema Gleichstellung, denn dort gibt es weiterhin Nachholbedarf. Aus diesem Grund stellte die Kammer ihre Gleichstellungsstrategie vor.

Foto: Smart-Center in Saarbrücken

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Ehemaliges Smart-Center in Saarbrücken ist in...

Das ehemalige Smart-Center in Saarbrücken sucht einen neuen Investor. Hintergrund ist ein Insolvenzverfahren. Seit 2020 werden hier keine neuen Smart mehr verkauft.

Rita Waschbüsch

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Rita Waschbüsch "Sonst fahren wir diese Kirche an die Wand"

Mehr Mitbestimmung für Laien in der Katholischen Kirche - das ist kurz gesagt mit dem synodalen Weg gemeint. Diesem deutschen Reformansatz hat der Vatikan nun eine Absage erteilt. Das sorgt für Kritik auch im Saarland.

Foto: Café Marie

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:05:19 | SR Fernsehen - (c) SR Seelenschmaus im ehemaligen Küsterhaus

Pilgerfahrten haben für die Kirche eine große Bedeutung. Auch im Saarland gibt es einige Wallfahrtsorte. Einer von ihnen ist die Illinger Bergkapelle. Seit eineinhalb Jahren betreiben Stefan und Sandra das Café Marie im ehemaligen Küsterhäuschen.

Symbolbild Duden

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:05:21 | SR kultur - Jochen Marmit "Mundart ist eine Sprache, die Sprache unsere...

Die beiden saarländischen Mundarten Rhein- und Moselfränkisch stehen auf der "Roten Liste" der UNESCO. Jochen Marmit hat auf SR 2 KulturRadio am Tag der Muttersprache mit Christel Keller vom Mundart-Ring-Saar e.V. gesprochen.

Ein neuer Fahrgast bringt Lydia (Anastasia Karpenko) in eine brenzlige Situation

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:04:06 | SR kultur - (c) SR "Die Serie versucht Menschen ein Gesicht zu g...

Der Beginn des Ukraine-Krieg jährt sich in dieser Woche zum zweiten Mal, und allmählich erscheinen darüber Serien, Filme und Bücher. Eine fiktionalen Umsetzungen ist die ZDF-Dramaserie "In Her Car". Michael Meyer stellt die Serie auf SR 2KulturRadio vor.

Blaulicht mit dem Schriftzug „Unfall“ bei Nacht

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Christoph Borgans Wie kommt es zur Unfallflucht - über Ursachen...

Immer wieder kommt es im Saarland zu Unfällen mit Fahrerflucht. Mal geht es um Sachschäden, mal sind auch Personen verletzt - mitunter tödlich. Doch wie kommt es, dass Menschen fliehen und was sind die Folgen? SR-Reporter Christoph Borgans hat nachgefragt