Schlagwort: Feuer

Unterschiedliche Münzen liegen in einer Koffer

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) SR Was man im Saarland sammelt

Mancher Münzsammler im Saarland nennt das neue Saarschleifen-Zwei-Eurostück bereits sein eigen, andere haben es noch nicht bekommen. Da man aber nicht nur Münzen sammeln kann, hat das SR 1-Team mal nachgefragt, was die Menschen im Saarland so sammeln.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.01.2025)

Die 3 Top-Themen: Saar-Fraktionen sehen noch Handlungsbedarf bei Frankreichstrategie, Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf erinnert sich an Elysée-Vertrag, Ophüls: Schwerpunktthema Auseinandersetzung mit der Identität

Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr

Audio | 22.01.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Max Zettler Wegen Brand: Anwohner in Breitfurt sollen Fen...

Bei einem Brand im Blieskasteler Ortsteil Breitfurt wurden vier Menschen leicht verletzt. Die Löscharbeiten laufen an dem betroffenen Wohnhaus. Die Behörden bitten, wegen der Rauchentwicklung in dem Bereich Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:13:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (19.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Weltkriegsbombe in Lebach wurde erfolgreich entschärft, Saarlouis Royals gewinnen knapp gegen Titelverteidiger Alba Berlin , Zweiter Tag der Tischtennis-Saarlandmeisterschaft.

Foto: Feuerwerk

Video | 16.01.2025 | Länge: 00:05:42 | SR Fernsehen - (c) SR Knaller-Diskussion – Böllerverbot an Silveste...

Die Chaos-Bilder vom Jahreswechsel in Berlin haben für Entsetzen gesorgt. Im Saarland lief es zwar friedlicher, doch auch hier gab es vermehrten Missbrauch von Feuerwerkskörpern. Seitdem wächst die Unterstützung für eine Böllerverbots-Petition.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 16.01.2025 | Länge: 00:21:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (16.01.2025)

Diesmal geht es um den "dry january", die Diskussion um ein Verbot von Feuerwerkskörpern und um Vereine, die mit steigenden Kosten zu kämpfen haben. Außerdem begleiten wir Kimi Tenna Kessler, das seine Hoffnung auf das neue Selbstbestimmungsgesetz setzt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtagsfraktionen zur Debatte um Schauferts gelöschten Whatsapp-Post, Was geschah am 13. Januar vor 90 Jahren im Saarland?, Tischtennis für Menschen mit Parkinson im Saarland

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:27:58 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (13.01.2025)

Wir besuchen eine Schule in Metz, an der Schuluniformen getestet werden, eine 93-jährige Lothringerin, die ihre Kindheitserinnerungen aufgeschrieben hat, treffen einen Zuckersammler und sind im Feuerwehr-Museum in Hermeskeil im ‚im Einsatz‘.

Foto: Reporterin im Feuerwehrmuseum

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Das Feuerwehrmuseum in Hermes...

Seit über 10 Jahren gibt es im rheinland-pfälzischen Hermeskeil das „Feuerwehr Erlebnis Museum“. Hier sind alte Feuerwehrautos und Rettungsmaterial zu sehen. Aber vor allem lässt sich an interaktiven Stationen mehr über die Arbeit der Feuerwehr lernen.

Angezündeter Silvesterböller

Audio | 11.01.2025 | Länge: 00:00:40 | SR.de - (c) SR Saarland gegen generelles Feuerwerksverbot

Das saarländische Innenministerium ist gegen ein generelles Verbot von Feuerwerk. Das teilte das Ministerium dem SR auf Anfrage mit und begründet seine Entscheidung unter anderem mit dem friedlichen Verlauf der diesjährigen Silvesternacht im Saarland.