Schlagwort: Forderung

Bunte Spielfiguren unter Gläsernen Kuppeln. Sie stehen dicht beieinander, sind aber doch voneinander isoliert, genau so wie die Figuren im Hörspiel “Billy - brüllende Tage”.

Audio | 27.04.2025 | Länge: 01:00:04 | SR kultur - Fabien Cloutier Billy – brüllende Tage - Was, wenn wir verler...

Minus 27 Grad, es schneit wie verrückt, aber Billys Eltern lassen ihren kleinen Sohn allein im Auto zurück, um im Fastfood-Restaurant zu frühstücken. Billy und Alice besuchen denselben Kindergarten, schon länger hält Alices Mutter den kleinen Billy für...

Foto: Jemand sitzt mit zahlreichen Unterlagen an einem Lehrerpult vor der Tafel und stützt das Gesicht in die Hand

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:22 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Schulleitungen im Saarland am Limit

Schulleitungen im Saarland sind durch zu hohe Arbeitsanforderungen enorm belastet. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der GEW. Die Gewerkschaft fordert die Landesregierung zum Handeln auf. Mehr von SR-Redakteur Kai Forst im Studiogespräch.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 15.03.2025 | Länge: 00:15:26 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (15.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Zehntausende Metallbeschäftigte demonstrieren für Industriestandorte, Huskyrennen erobern seit 1996 auch Großbritannien, 1. FC Saarbrücken patzt gegen VfB Stuttgart II, Homburg gibt Sieg gegen Villingen aus der Hand.

Foto: Untersuchung auf Long-Covid Folgen

Video | 04.03.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Mehr Gelder für Corona-Grundlagenforschung ge...

Fünf Jahre ist es her, dass das Saarland durch den Corona-Virus mit Lockdowns, Maskenpflicht und Schulschließungen ausgesetzt war. Long-Covid Betroffene fordern nun mehr finanzielle Mittel für Grundlagenforschung.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:35:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Karnevalsvereine hadern mit TÜV-Auflage für Umzugswagen, Streit in Wadgassen: Strafanzeige gegen Bürgermeister Greiber gestellt, Was hat das Bürgergeld im Saarland verändert?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 31.01.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Uli Hauck zur Bundestagsabstimmung: „Merz hat keinerlei Bewegung gezeigt“, Innenausschuss beschäftigt sich erneut mit Bezahlkarte, Festival von Frauen für Frauen: „About Us“ will Saarländerinnen inspirieren.

Foto: Plakat -

Video | 29.01.2025 | Länge: 00:00:36 | SR.de - (c) Peter Sauer Video: Wirtschaftswarntag: 10-Punkte-Agenda v...

Bundesweit haben mehr als 140 Arbeitgeberverbände und 200 Betriebe an einem sogenannten "Wirtschaftswarntag" teilgenommen. Sie klagen etwa über zu viel Bürokratie und zu hohe Kosten. Im Saarland stellte die VSU etliche Forderungen an die Politik.

Martin MOSZKOWICZ (Filmproduzent)

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:06:55 | SR kultur - (c) SR "Nicht genug Mut für Experimente"

Die deutsche Filmbranche steckt in einer Krise – eine Kritik, die immer lauter wird. Gestern äußerte sich der Produzent Martin Moszkowicz, bis März 2024 Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG, in einem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung.

Euro-Banknoten und Euromünzen

Audio | 02.01.2025 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR "Wir brauchen dringend einen ökologischen Soz...

2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Uni Jena und sagt: "Wir brauchen dringend einen ökologischen Sozialstaat."

Schatten über dem Logo der SPD.

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:04:26 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Berlin-Korrespondent Uli Hauck Linke SPD-Abgeordnete unterstützen Kritik an ...

Parteimitglieder der SPD haben einen offenen Brief unter anderem an Kanzler Scholz geschrieben. Mit klaren Worten: Lasst euch nicht von den rechten Parteien treiben. Unterstützung kommt nun auch von SPD-Parlamentariern aus dem Bundestag.