Schlagwort: Forschung

Symbolbild: Provenienz schon 2015 geklärt und als unbedenklich eingestuft:: Die Rückseite eines Stilllebens mit Zitrone und Haselnüssen von August Futterer (Archivfoto: picture alliance / dpa | David Ebener)

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Oliver Kranz Woher kommen die Kunstwerke?

Die Akademie der Künste in Berlin hat im Rahmen des Modellprojekts "Woher kommen die Kunstwerke?" einen Großteil seiner Bestände auf ihre rechtmäßige Herkunft durchleuchten lassen. Die Ergebnisse werden ab dem 15. April im Internet präsentiert. Oliver Kra...

Symbolbild: Ein Zeitungskiosk in Düsseldorf (Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Schoening | Bildagentur-online/Schoening)

Audio | 09.04.2021 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Sonja Marx / Prof. Tanjev Schultz Vertrauen in die Medien bis Ende 2020 gestieg...

Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland halten die Berichterstattung der etablierten Medien für vertrauenswürdig. Das ist eins der Ergebnisse der "Langzeitstudie Medienvertrauen" der Universität Mainz, deren Datenbasis Ende 2020 erhoben wurden. "Mic...

Ein

Audio | 07.04.2021 | Länge: 00:25:50 | SR 2 - Michael Marek / Sakia Guntermann Guter Teufel: Tasmaniens Beitrag zur Krebsfor...

Down under down - die Insel Tasmanien liegt noch unter Australien: kalte Regenwälder, spektakuläre Berge, Moorlandschaften und Beuteltiere, die es nur auf Tasmanien gibt. Doch der "Tasmanische Teufel" ist vom Aussterben bedroht - Krebs. Wissenschaftler su...

Buchcover: Terrorsprache von Stefan Gärtner - Foto: Edition Tiamat

Audio | 18.03.2021 | Länge: 00:04:02 | SR 2 - Sky Nonhoff Stefan Gärtner: "Terrorsprache"

„Das Wort finden, heißt also die Dinge selbst finden!“, wusste der große deutsche Dichter Friedrich Hebbel bereits im Jahr 1840. Seit je bildet Sprache die gesellschaftliche Wirklichkeit ab. Darum geht es auch in dem gerade erschienenen Buch „Terrorsprach...

Foto: Eine Frau tippt auf das Display eines Smartphones auf dem Emojis zu sehen sind (picture alliance / dpa | Matthias Balk)

Audio | 17.03.2021 | Länge: 00:01:25 | UD - (c) UNSERDING Simon erforscht die Missverständnisse von Emo...

Simon arbeitet am Fraunhofer Institut in Kaiserslautern und unteresucht, ob wir Emojis alle gleich verstehen oder ob es auch zu Missverständnissen kommen kann. Mit Thurie und Jonas hat er über seine Arbeit gesprochen und verraten bei welchen Emojis es die...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.03.2021 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.03.2021)

AstraZeneca-Impfstopp in Deutschland, Chefarzt Daniel Grandt zu AstraZeneca-Nebenwirkungen, Wechselunterricht für alle Klassen begonnen, Saar-Grünen nach Wahlen im Südwesten selbstbewusst, Batteriehersteller SVolt im digitalen Bürgerdialog, Tag der Rücken...

Das Banner des Europa-Instituts an der Universität des Saarlandes (Foto: SR / Felix Schneider)

Audio | 22.02.2021 | Länge: 00:02:46 | SR 2 - Patrick Wiermer 70 Jahre Europa-Institut

Nicht nur Deutsche und Französinnen studieren am Europa-Institut in Saarbrücken Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, die Studierenden kommen aus der ganzen Welt - und wechseln nach ihrem Abschluss häufig auch ins Ausland. Patrick Wiermer hat zum 70-jäh...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.02.2021 | Länge: 00:39:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.02.2021)

Grenzpendler sollen mehr getestet werden, Ministerin Bachmann erklärt sich im Gesundheitsausschuss, SR-Reporterin Nelly Theobald zur Bachmann-Kritik, Sorge um Regelbetrieb in Kitas, Kinderärzte alarmiert über Lockdown-Folgen, Kalkungen im Saarbrücker Stad...

Symbolbild: das Okular eines Mikroskops (Foto: pixabay (CCo))

Audio | 17.02.2021 | Länge: 00:02:58 | SR 2 - Dagmar Scholle Biochemiker auf der Suche nach der perfekten ...

Für das seit fünf Jahren existierende europäische Forschungsprojekt "NutRedOx" forscht auch der Zweig für bioorganische Chemie bei den Pharmazeuten der Universität des Saarlandes. Es geht um die Frage, welche Ernährung zu einem hohen Alter beitragen kann....

Symbolbild: eine Auswahl von Gewürzen und Beeren (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 17.02.2021 | Länge: 00:07:48 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Claus Jacob Gesundes Essen: Auf die Kombination kommt's a...

SR-Moderator Jochen Marmit hat pünktlich zum Beginn der Fastenzeit mit Prof. Jacob über gesundes Essen gesprochen - genauer: über die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln, Gewürzen und Essgewohnheiten in italienischen Dörfern. Ein Interview.