Schlagwort: Forschung

Foto: Im Forschungslabor

Video | 26.01.2023 | Länge: 00:06:02 | SR Fernsehen - (c) SR Forschen ohne Tierversuche – Saar-Wissenschaf...

Rund 70.000 Versuchstiere wurden im Jahr 2021 im Saarland eingesetzt. In der Realität gibt es bereits viele verschiedene Forscher, die Modelle entwickeln, ohne dabei ein Tier zu quälen.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:29:09 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (23.01.2023)

Wir tauchen ein in die Welt der Wissenschaft und Naturwunder: von leuchtenden Pflanzen über spannende Forschungsprojekte in Augmented Reality bis hin zu einer mutigen Spürnase

Balu und Du

Audio | 11.01.2023 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Sarah Sassou Sozialprojekt "Balu und Du" steht auf der Kip...

„Balu und Du“ heißt das sozialpädagogische Bildungsangebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft, bei dem Studierende des Fachs „Soziale Arbeit“ ein Jahr lang ein Grundschulkind begleiten. Das Programm soll nun eingestellt werden.

Foto: Ein Bus der Stefan Morsch Stiftung

Video | 04.01.2023 | Länge: 00:29:46 | SR Fernsehen - (c) SR Wie ein Junge die Welt veränderte

Als Stefan Morsch vor über 30 Jahren die Diagnose Leukämie bekam, sagten die Ärzte ihm er müsse sterben. Damit wollten sich seine Eltern nicht abfinden und fanden eine Klinik in den USA die in einem neuen Verfahren Knochenmarkt transplantierte.

Mikrofon

Audio | 03.01.2023 | Länge: 00:02:40 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/im Gespräch: Andreas Zick "Rettungsdienste werden als Störung wahrgenom...

Der Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld, Andreas Zick, zeigte sich nicht überrascht von den gewaltsamen Ausschreitungen an Silvester. Rettungsdienste würden zunehmend als Störung wahrgenommen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.12.2022 | Länge: 00:36:42 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Fachliche Qualifikation für ausländische Arbeitskräfte soll erleichtert werden, Saar-Fraktionen entscheiden sich gegen Fusion, HWK-Vollversammlung: Präsident Wegner kann sich auf Unterstützung seiner Delegierten verlassen.

Champagner Ausschank, Cave Coquillages

Audio | 18.11.2022 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Frank Hofmann/Dirk Hohnsträter Luxusgüter gefragt

Ob Champagner oder Whisky: Luxusgüter boomen aktuell. Und das in einer Zeit, die von Krisen geprägt ist. Dirk Hohnsträter, Leiter der Forschungsstelle Konsumkultur an der Universität in Heidelberg, sagt, in einer Krise komme so etwas öfters vor.

Zu Besuch in der Baumschule der Familie Wadel-Wininger

Video | 14.11.2022 | Länge: 00:03:59 | SR Fernsehen - (c) SR Gepflanzt: Französische Baumschule testet wid...

Immer mehr Baum- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Deshalb erforschen Expertinnen und Experten neue Baumarten, zum Teil von anderen Kontinenten, und testen diese bei uns. So auch die größte Baumschule in der Region Grand-Est.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.11.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Hinweise auf gewaltsamen Tod bei vermissten Rentnerin, Rechnungshofrechnet mit finanziellen Risiken bei Transformationsfonds, Menschen mit Fluchterfahrungen berichten über ihr Wir-Gefühl in der neuen Heimat.

Prof. Dr. Jonas Rees

Audio | 09.11.2022 | Länge: 00:07:14 | SR 2 - Katrin Aue "Wir brauchen mehr Erinnerungsorte"

Im Gespräch mit Prof. Jonas Rees von der Universität Bielefeld zum Thema "Erinnerungskultur". Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen arbeitet er am Forschungsinstitut "Gesellschaftlicher Zusammenhalt".