Schlagwort: Geschichte

Bergbaumuseum Bexbach (Foto: SR)

Audio | 01.09.2011 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Renate Wanninger SR 3 - Vereint im Verein

Welche zehn Dinge soll ein Saarländer im Leben gemacht haben? Vorgeschlagen wurde unter anderem, Mitglied in einem Verein zu sein und sich auch für die saarländische Geschichte zu interessieren. SR 3-Reporterin Renate Wanninger hat einen Ort gefunden, wo ...

Häuser auf der Hermann-Röchling-Höhe (Foto: SR)

Audio | 13.01.2011 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Karin Mayer SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Hermann-Röchling-Höh...

Entstanden ist die Röchling Höhe vor 74 Jahren und der Stadtteil hat eine besondere Geschichte. Der Stahlbaron und Besitzer der Völklinger Hütte brauchte Arbeiter. Um sie an den Ort und die Hütte zu binden, gründete Hermann Röchling die Arbeitersiedlung. ...

Foto: Plakat aus dem Abstimmungskampf vor zehn Jahren

Video | 22.10.1965 | Länge: 00:06:17 | SR Fernsehen - (c) SR Plakate aus dem Abstimmungskampf vor zehn Jah...

Plakate und Manifeste rund um den "Schicksalstag an der Saar" 1955, zeugen von der angespannten Situation und dem Kampf für mehr Rechte und freie Meinungsäußerung.

Foto: Ein Junge wird nach Willi Graf befragt

Video | 14.10.1965 | Länge: 00:04:24 | SR Fernsehen - (c) SR Umfrage. Wer war Willi Graf?

Wer war Willi Graf? Verstehen die jungen Menschen seine Handlungsweisen? Eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern geht diesen Fragen nach.

Foto: Ruine Teufelsburg nahe Überherrn-Felsberg

Video | 14.10.1965 | Länge: 00:02:51 | SR Fernsehen - (c) SR Ausgrabung Ruine Teufelsburg nahe Überherrn-F...

Wer baute die Teufelsburg und wozu diente sie? Diesen Fragen versuchen Forscher mit ihren Ausgrabungsarbeiten an der Ruine nachzugehen.

Foto: Mitarbeiter des Roten Kreuz im Krieg

Video | 01.10.1965 | Länge: 00:02:56 | SR Fernsehen - (c) SR Bonjour Voisins. L'histoire de la Croix Rouge

L’histoire de la Croix Rouge commence en 1895 après que son fondateur, le marchand Henry Dunant, a vécu les conséquences de la guerre. Celui-ci reçoit le premier prix Nobel de la paix en 1901.

Foto: Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 2)

Video | 27.09.1965 | Länge: 00:29:22 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 2)

Eine poetische Replik in Schwarz-Weiß ist es geworden - das Porträt des Flusses, nach dem das Land benannt ist. So schön werden Saarländerinnen und Saarländer ihren Fluss nie mehr erleben. (Teil 2)

Foto: Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 1)

Video | 11.08.1965 | Länge: 00:31:30 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 1)

Eine poetische Replik in Schwarz-Weiß ist es geworden - das Porträt des Flusses, nach dem das Land benannt ist. So schön werden Saarländerinnen und Saarländer ihren Fluss nie mehr erleben. (Teil 1)

Foto: Blieskastel

Video | 17.07.1965 | Länge: 00:11:53 | SR Fernsehen - (c) SR Stadtbild Blieskastel

Blieskastel wird gerne als "barockes Kleinod" des Saarlandes bezeichnet. Seine besondere Blütezeit erlebte Blieskastel unter der Herrschaft der Grafen von der Leyen.

Vier Radrennfahrer nebeneinander auf der Straße

Audio | 14.07.1965 | Länge: 00:00:53 | IDA - Fritz Heinrich 22. Etappe: Karl-Heinz Kunde - bester Deutsch...

Der Kölner "Bergfloh" kann sich unter den deutschen Teilnehmern der Tour de France 1965 die beste Platzierung sichern und erreicht einen respektablen 11. Platz im Gesamtklassement. Reporter: Fritz Heinrich.