Schlagwort: Geschichte

Foto: Ruine Teufelsburg nahe Überherrn-Felsberg

Video | 14.10.1965 | Länge: 00:02:51 | SR Fernsehen - (c) SR Ausgrabung Ruine Teufelsburg nahe Überherrn-F...

Wer baute die Teufelsburg und wozu diente sie? Diesen Fragen versuchen Forscher mit ihren Ausgrabungsarbeiten an der Ruine nachzugehen.

Foto: Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 2)

Video | 27.09.1965 | Länge: 00:29:22 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 2)

Eine poetische Replik in Schwarz-Weiß ist es geworden - das Porträt des Flusses, nach dem das Land benannt ist. So schön werden Saarländerinnen und Saarländer ihren Fluss nie mehr erleben. (Teil 2)

Foto: Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 1)

Video | 11.08.1965 | Länge: 00:31:30 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 1)

Eine poetische Replik in Schwarz-Weiß ist es geworden - das Porträt des Flusses, nach dem das Land benannt ist. So schön werden Saarländerinnen und Saarländer ihren Fluss nie mehr erleben. (Teil 1)

Foto: Blieskastel

Video | 17.07.1965 | Länge: 00:11:53 | SR Fernsehen - (c) SR Stadtbild Blieskastel

Blieskastel wird gerne als "barockes Kleinod" des Saarlandes bezeichnet. Seine besondere Blütezeit erlebte Blieskastel unter der Herrschaft der Grafen von der Leyen.

Foto: Klosterruine Wörschweiler

Video | 18.03.1965 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Kennst Du das Saarland ? Schlossberg Homburg ...

Der Schlossberg und die sagenumwobenen Schlossberghöhlen sind beliebte Ausflugsziele. Hier findet sich der Ursprung Homburgs, im 11. Jahrhundert befand sich dort das Schloss Hohenburg.

Foto: Die Winterschlacht um Forbach

Video | 18.03.1965 | Länge: 00:04:52 | SR Fernsehen - (c) SR Die Winterschlacht um Forbach

Die Winterschlacht von Forbach entschied vor 20 Jahren das Schicksal der heutigen Grenzstadt. Bis zum 22. März 1945 mussten die Bürger in Luftschutzstollen auf das Ende des Zweiten Weltkriegs warten.

Foto: St. Wendel

Video | 13.02.1965 | Länge: 00:09:28 | SR Fernsehen - (c) SR Stadtbild St. Wendel

St. Wendel hat wechselvolle Zeiten, vom frühen Mittelalter an, durch Umbrüche und Kriege, erlebt. Besondere Spuren hinterließ dabei die Verehrung des Ortsheiligen Wendelin, Schutzpatron der Hirten.

Foto: Links und rechts der Blies

Video | 07.08.1964 | Länge: 00:09:36 | SR Fernsehen - (c) SR Links und rechts der Blies (Teil 2)

Die Blies führt uns entlang vielfältiger Schönheiten des Bliesgaus. Einst nutzte man die Kraft des Blieswassers, heute hat die Blies etwas von ihrem Zauber verloren. (Teil 2)

Foto: Links und rechts der Blies

Video | 06.08.1964 | Länge: 00:09:30 | SR Fernsehen - (c) SR Links und rechts der Blies (Teil 1)

Die Blies führt uns entlang vielfältiger Schönheiten des Bliesgaus. Einst nutzte man die Kraft des Blieswassers, heute hat die Blies etwas von ihrem Zauber verloren. (Teil 1)

Foto: Perl-Oberleuken

Video | 07.07.1964 | Länge: 00:02:06 | SR Fernsehen - (c) SR 1000 Jahre Perl-Oberleuken

Das im Dreiländereck gelegene Oberleuken kann 1964 auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken. Das Dorf liegt auf einem der ältesten Siedlungsgebiete des Saarlandes.