Schlagwort: Geschichte

Eine Drehorgel in Klaus Mayers Museum, Weiskirchen (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:04:17 | SR 2 - Chris Ignatzi Der mechanische Musiksalon in Weiskirchen

Das saarländische Weiskirchen ist ein idyllisches Dörfchen im Hochwald. Dort sieht es ein bisschen aus wie im Schwarzwald, irgendwie nach Urlaub und Nostalgie, und da passt das Drehorgelmuseum von Klaus Meyer bestens hin. Der 80-jährige Sammler hat ein al...

Elefant, Maus und Ente - die Helden der Zwischenspiele in der

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:04:12 | SR 2 - Siegfried Tesche "Kultnager im Ersten"

Sie ist 50 Jahre alt, doch so gar nicht gealtert und beliebt bei Alt und Jung. Die Rede ist von "Der Sendung mit der Maus". Am 8. März 1971 war sie erstmals im WDR Fernsehen zu sehen. Das Konzept ist seitdem weitgehend gleich geblieben, und einer der Mach...

Symbolbild: ein junger Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung in Saarbrücken (Archivfoto: Felix Schneider)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Janek Böffel Ein Jahr Corona im Saarland - ein Rückblick

Für Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion haben die ersten 365 Tage der Corona-Krise im Saarland gezeigt, dass die Lebenswirklichkeit der Menschen sich zwar verändert habe - der Landtag aber sei wieder "ein Ort der Debatte" geworden und "die Gewa...

Symbolbild: Ultra-orthodoxe Juden feiern Purim im streng religiösen Mea Shearim Viertel von Jerusalem (Foto: picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich)

Audio | 26.02.2021 | Länge: 00:04:00 | SR 2 - Evelyn Bartolmai Jüdisches Leben: Purim

Am Fest "Purim" feiern die Juden die Errettung des jüdischen Volkes aus der persischen Diaspora. In den Synagogen wird dazu ein fröhlicher Gottesdienst gefeiert, in dem Kinder mit Rasseln und Ratschen möglichst viel Lärm machen dürfen. 2021 fällt das Fest...

Die

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:03:55 | SR 2 - Karsten Neuschwender Orgelgeschichten (5): Auf die richtigen Schuh...

Arbeitsschuhe, da denkt man ja normalerweise eher an robuster Schuhe für handfeste Arbeiten. Mit Musikern bringt man die eher weniger in Verbindung – sieht man mal von schwarzen Lackschuhen passend zum Frack bei Auftritten ab. Dennoch gibt es ein Instrume...

Eine künstlerische Darstellung von Jeanne d'Arc (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Jochen Marmit / Gerd Krumeich "Jeanne d'Arc beeindruckte damals als Frau"

Der Historiker Prof. Dr. Gerd Krumeich hat gerade seine Biografie über Jeanne d'Arc (1412? - 1431) vorgelegt: "Seherin, Kriegerin, Heilige". SR-Moderator Jochen Marmit hat sich mit ihm über die legendäre Anführerin des französischen Heers im Kampf gegen E...

Foto: Die Kleine Saarschleife im französischen Wittring

Video | 21.02.2021 | Länge: 01:29:32 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar – ein Fluss und seine Geschichte

Sie ist Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, kanalisierte Schifffahrtsstraße und zugleich ungezähmtes Naturparadies. Die Saar ist ein kleiner Fluss – mit überraschend vielen Gesichtern.

Symbolbild: Der Altar in einer Synagoge (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:02:19 | SR 2 - Kai Schmieding, Barbara Renno / Mirna Funk "Ich bin eine Stimme in einem großen Chor jüd...

Mirna Funk ist eine von drei Journalistinnen und Journalisten, die einen wöchentlichen Podcast zum Themenjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" produzieren. Außerdem erscheint in diesen Tagen ihr zweiter Roman "Zwischen Du und Ich". SR-Kulturred...

Prof. Roland Rixecker bei einem früheren Besuch im Funkhaus Halberg (Archivfoto: Rick Reitler)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:04:45 | SR 2 - Kai Schmieding / Prof. Dr. Roland Rixecker "Das Saarland wird einen guten Job machen"

Prof. Roland Rixecker, der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus, blickt mit Vorfreude auf das aktuelle Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding spricht er u. a. ...

Archivbild: ein Glas Weißwein (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:03:51 | SR 2 - Siegfried Tesche Die Welt der Weinkenner auf der Kinoleinwand

Die Welt der Weingüter und Weingenießer kommt auch immer mal wieder im Kino vor - als Umfeld für reiche Investoren, als Lustobjekt oder als Teil einer Krimihandlung. Anlässlich des Tags des Weintrinkens am 18. Februar hat Filmjornalist Siegfried Tesche ei...