Schlagwort: Gesetz

«Eingang» und «Ausgang» sowie ein Durchgangsverbot stehen auf Schildern an einem  Eingang. (Foto: picture alliance/dpa | Daniel Karmann).

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:01:24 | SR.de - (c) SR Corona-Regeln sollen in ganz Deutschland gelt...

Die Bundesregierung will gleiche Corona-Regeln in ganz Deutschland. Deswegen will sie das Bundes·infektionsschutz·gesetz ändern. Das haben die Fraktionen im saarländischen Landtag abgelehnt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.04.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.04.2021)

Annette Groh ist neue Präsidentin des saarländischen Rechnungshofs, Online-Glücksspiel im Saarland ab Juli erlaubt, Regionalverband steigt um auf Software Sormas, Fastenbrechen im Ramadan unter Coronabedingungen, Ausbau von Radwegen stockt, Beim Frühjahrs...

Symbolbild: ein Schild mit Hinweis auf eine Corona-Teststation (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Katrin Aue / Janek Böffel Was die "Bundesnotbremse" für die Modellregio...

Sollte die Änderung des Infektionsschutzgesetzes durchkommen, würde das auch Folgen für das Saarland haben: Die derzeit gelbe "Ampelphase" würde automatisch auf rot springen, nächtliche Ausganggssperren wären Realität. Die Landesregierung will das verhind...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (13.04.2021)

Beschluss: Bundeskabinett für "Corona-Notbremse", Infektionsschutzgesetz: Sorge um Auswirkungen auf das Saarland, Kanzler-Ambitionen: Debatte über Wahl zwischen Laschet oder Söder, Truppenaufstockung: USA stationieren zusätzliche Soldaten in Deutschland.

Symbolbild: die nahezu menschenleere Bahnhofstraße in Saarbrücken (Archivfoto: Thomas Gerber)

Audio | 13.04.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Kai Küstner Ringen um Änderung des Infektionsschutzgesetz...

Nicht alle Länder in Deutschland sind mit dem Entzug ihrer Hoheitsrechte in Gesundheitsfragen, nicht alle Politiker mit nächtlichen Ausgangssperren einverstanden. Beides aber will der Änderungsentwurf des Infektionsschutzgesetzes, der nach dem Willen von ...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 12.04.2021 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (12.04.2021)

Inzidenzwerte: "Gelbe Ampel" bei Saarlandmodell, Neuregelung: Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes, Bilanz: Bisher 12.000 Impfungen durch Arztpraxen, Personalmangel: Kritik an Arbeitsbedingungen in der Pflege, CDU-Kanzlerkandidat: Armin Laschet oder ...

Foto: Saar-Fraktionen wollen Corona-Entscheidungen bei den Ländern belassen

Video | 12.04.2021 | Länge: 00:02:27 | SR Fernsehen - (c) SR Saar-Fraktionen wollen Corona-Entscheidungen ...

Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben sich geschlossen gegen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes ausgesprochen. Die Entscheidungen müssten weiterhin auf Landesebene fallen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 12.04.2021 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.04.2021)

Stufe Gelb beim Saarland-Modell, Protestaktion von Klinikbeschäftigten,Lungenfacharzt Lepper (UKS) verteidigt Saarland-Modell, Saar-Fraktionen wollen Corona-Entscheidungen bei den Ländern belassen, Keine Testpflicht für Geimpfte in der Pfalz, Sommersemest...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 12.04.2021 | Länge: 00:15:01 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (12.04.2021)

Saarlandmodell: Corona-Ampel springt wegen hoher Inzidenz auf "gelb", Pflegenotstand: Debatte um Personalausstattung von Krankenhäusern und Kliniken, Pandemie-Eindämmung: Mehr Bund-Kompetenzen durch Infektionsschutzgesetz, Kandidatensuche: CDU-Präsidium p...

Symbolbild: Menschen in der Frühlingssonne am Saarbrücker Staden (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 12.04.2021 | Länge: 00:05:59 | SR 2 - Isabelle Tentrup / Dr. Sebastian Schmitt Infektionswahrscheinlichkeit an der frischen ...

Führende Köpfe der Aerosolforschung haben einen Kurswechsel in der Pandemie-Bekämpfung in Deutschland gefordert: In einem offenen Brief forderten sie die Bundeskanzlerin, die Gesundheitsminister von Bund und Ländern und die Ministerpräsidentinnen und -prä...