Schlagwort: Koalition

Foto: Jobcenter-Gebäude

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Armutskonferenz kritisiert Koalitionsvertrag

Für die Saarländische Armutskonferenz kommen Themen wie Rente, Gesundheit und Inklusion im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu kurz. Sie kritisiert, er sei eher auf „Law und Order“ als auf soziale Sicherung ausgerichtet.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (01.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Armutskonferenz kritisiert geplante Sozialpolitik von Union und SPD, Finanzielle Probleme durch gestrichene Fördergelder bei Netzwerk Demokratie und Courage Saarland.

Foto: Arbeiter in der Autoindustrie

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Wie die saarländische Wirtschaft auf den Koal...

Die saarländische Wirtschaft hat sich positiv zum Koalitionsvertrag von Union und SPD geäußert. Die IHK und die Vereinigung saarländischer Unternehmensverbände sprachen davon, dass einige Weichen grundsätzlich in die richtige Richtung gestellt wurden.

Der Reichstag in Berlin mit einer Saarlandflagge im Vordergrund

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Aaron Klein, SR-Landespolitikredaktion Das bringt der Koalitionsvertrag dem Saarland

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hofft mit dem neuen Koalitionsvertrag auf genügend Geld aus Berlin, um die Wirtschaft anzukurbeln. Aaron Klein aus der SR-Landespolitikredaktion hat sich angeschaut, was der Koalitionsvertrag dem Saarland bringt.

Befragung der Saarländerinnen und Saarländer

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Saarländische Stimmen zum Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD gibt die politische Richtung der nächsten Jahre vor. Die Bundesregierung in Spe hat sich eine Menge vorgenommen. Und auch die Saarländer erwarten sich viel von der kommenden Regierung.

Markus Söder (l-r),  CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:01:36 | SR 1 - (c) SR 1 Der neue Koalitionsvertrag: Stimmen aus dem S...

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Aber was genau heißt das jetzt für das Saarland?

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - (c) SR 3 Politikwissenschaftler zu Koalitionsvertrag: ...

Knapp 150 Seiten hat der Koalitionsvertrag, den Union und SPD in Berlin vorgestellt haben; er soll die Grundlage für die künftige Bundesregierung sein. Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke ordnet in SR 3 Guten Morgen die Ergebnisse des Vertrags ein.

Anke Rehlinger

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:04:49 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger zu Koalitionsvertrag: "SPD hat gar ...

Der Koalitionsvertrag steht; der nächste Schritt zur vermutlich schwarz-roten Bundesregierung ist gemacht. Die Saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger war für die SPD bei den Verhandlungen dabei. In "SR 3 Guten Morgen" berichtet sie am Telefon.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (09.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Einigung von Union und SPD auf Koalitionsvertrag, Reaktionen auf schwarz-roten Koalitionsvertrag, Gesetzentwurf zum Nutzungsverbot privater Handys und Smartwatches an Grundschulen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Die Inhalte des Koalitionsvertrag vorgestellt, Landtag diskutiert über Smartphone-Verbot an Grundschulen, Geschwindigkeitskontrolle: Unterwegs mit der Polizei.