Schlagwort: Koalition

Stephan Toscani, Nadine Schön, Jakob von Weizsäcker, Esra Limbacher, Josephine Ortleb

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:00:28 | SR 3 - (c) SR Welche saarländischen Politiker bei den Koali...

Wenn ab Donnerstag die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung starten, sitzen auch fünf saarländische Politiker in verschiedenen Arbeitsgruppen mit am Tisch.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 11.03.2025 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger glaubt an Einigung bei Investitionspaket, Saarland hinkt beim Glasfaserausbau hinterher, Deutlicher Anstieg von Atemwegserkrankungen im Saarland.

Sondierungen abgeschlossen – Rehlinger lobt gute Zusammenarbeit

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - (c) SR So sehen die Saar-Parteien die Sondierungsges...

Zwei Wochen nach den Wahlen sind die Sondierungsgespräche in vollem Gange. Der Kurs wird sehr klar von der CDU bestimmt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) lobt die gute Zusammenarbeit.

Foto: Friedrich Merz, Lars Klingenbeil, Markus Söder und Saskia Esken verkünden das Ende der Sondierungen.

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - (c) SR Sondierungen abgeschlossen – Rehlinger lobt g...

CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungen abgeschlossen, jetzt sollen Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger hat sich zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche geäußert.

Roland Theis (CDU) bei der TV-Debatte vor der Bundestagswahl im SR

Audio | 01.03.2025 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Lisa Krauser Schuldenbremse ja oder nein? Ein Interview mi...

Da Deutschland viele Schulden hat, ist seit 2011 die Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Die SPD will sie schon lange lockern, damit Deutschland wieder mehr investieren kann. Die Union hält davon wenig. Wir haben Roland Theis von der CDU befragt.

Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzen während einer Sitzung des Bundestags auf der Regierungsbank.

Audio | 16.12.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Georg Schwarte, ARD-Hauptstadtstudio Die Ampel und der lange Weg zur Vertrauensfra...

"Mehr Fortschritt wagen" - mit diesem Motto war vor drei Jahren die Ampel-Regierung in Berlin angetreten. Die Ampel ist zerbrochen, der Bundeskanzler stellt die Vertrauensfrage. Der Weg einer Bundesregierung, die auch am Vertrauen gescheitert ist.

Oliver Luksic

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:04:45 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Oliver Luksic: "Den Stil des Papiers halte ic...

Die FDP hatte den Ausstieg aus der Ampel-Koalition geplant. In einem Papier dazu ist von D-Day, offene Feldschlacht und Torpedo die Rede. Nun ist der FDP-Generalsekretär zurückgetreten. Dazu im SR-Interview: der Vorsitzende der Saar-FDP Oliver Luksic.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: SPD und CDU im Saarland für Lockerung der Länder-Schuldenbremse, Weiter Ausfälle bei der Saarbahn, DGB und IG Metall laden zu Kongress über die technologische Zukunft ein

Foto: ZF-Schild

Video | 11.11.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Julia Berdin Betriebsrat bei ZF hat über geplanten Stellen...

Bei ZF hat in Saarbrücken eine Betriebsversammlung stattgefunden. Geschäftsleitung und Betriebsrat informierten die Beschäftigten über den Abbau von 1800 Arbeitsplätzen. Dieser Plan des Managements soll bis Ende 2025 sozialverträglich erfolgen.

Symbolbild: Verkehrsampeln zeign gelb-grünees und rotes Licht

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Peter Sauer Nach Ampel-Aus: Saar-Wirtschaft fordert schne...

Die Lichter der Berliner Ampel sind endgültig aus. Aus Sicht der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der saarländischen Wirtschaft ein Ende, einer kaum noch handlungsfähigen Regierung. Sie fordern, dass die Politik jetzt und schnell liefern muss.