Schlagwort: LPE

Foto: Michaela Kilper-Beer

Video | 06.03.2024 | Länge: 00:05:18 | SR Fernsehen - (c) SR Die Gründerin des KuBa: Michaela Kilper-Beer

Aus einem leerstehenden alten Gebäude hat sie das einzige Atelierhaus für Künstlerinnen und Künstler im Saarland geschaffen. Ohne Michaela Kilper-Beer hätte es das Kulturzentrum am Eurobahnhof nicht gegeben. Nun gibt die Gründerin ihren Posten auf.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 06.03.2024 | Länge: 00:23:16 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (06.03.2024)

Wir sind diese Woche beim Tanzfestival Saar des Staatstheaters, besuchen eine neue Ausstellung in der Saarbrücker Stadtgalerie und porträtieren Michaela Kilper-Beer, die das KuBa in Saarbrücken gegründet hat und nun als Leiterin aufhört.

Floristin Kerstin Thönes

Audio | 14.02.2024 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Max Zettler Floristin zeigt Blumentrends zum Valentinstag

Der Tag der Liebe ist da. Und was ist da besonders hoch im Geschenketrend? Blumen natürlich. Im Gespräch mit SR 3-Reporter Max Zettler verrät Floristin Kerstin Thönes, welche Arrangements dieses Jahr besonders in Mode sind.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.11.2023 | Länge: 00:36:46 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Bundesregierung will Stromkosten für Unternehmen senken, Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in der Synagoge Saarbrücken, Wissen auffrischen beim Erste-Hilfe-Kurs.

Gedenk-

Audio | 09.11.2023 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Max Zettler Gegen das Vergessen: Putzen der Stolpersteine...

Am 9. November jährt sich zum 85. Mal die Reichspogromnacht. Alljährlich werden deshalb zum Gedenken unter anderem Stolpersteine geputzt - so beispielsweise auch in Völklingen. SR-Reporter Max Zettler war vor Ort dabei.

Foto: Stolpersteine

Video | 26.10.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Stolpersteine alltägliche Mahnung gegen das V...

Tausende dieser Steine wurden verlegt – auch im Saarland. 2019 wollte man auch in Wad-gassen diesen Erinnerungsweg gehen. Doch bislang ist nichts geschehen und auch der Bürger-meister hat bislang keine entsprechenden Vorstöße unternommen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 26.10.2023 | Länge: 00:28:40 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (26.10.2023)

In dieser Sendung fragen wir, warum in Wadgassen noch keine Stolpersteine verlegt wurden und stellen die Aktion "Luisa ist hier" vor. Außerdem geht es um die geplanten Einsparungen bei den Freiwilligendiensten und den Kältebus, der wieder aktiv ist.

Foto: Haldensee

Video | 15.10.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Tannheimer Tal, da will ich hin!

Das Tannheimer Tal ist ein Hochtal in den Österreichischen Alpen und bei Urlauber:innen aus dem Südwesten sehr beliebt, weil es direkt hinter der Grenze liegt und viel Abwechslung bietet.

Selbstgenähtes Kuscheltier der Handarbeits-Ag an der Grundschule Hilschbach-Walpershofen

Audio | 16.07.2023 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - (c) Lena Schmittke Domino-Serie Grundschulen: Handarbeits-AG in ...

An der Grundschule Hilschbach-Walpershofen gibt es eine Handarbeits-AG. Hier lernen die Schüler*innen nähen, stricken, häkeln und andere Handarbeiten. SRReporterin Lena Schmittke hat festgestellt, mit wie viel Eifer und Spaß sie mitmachen.1

Foto: Stolpersteine aus saarländischen Gemeinden

Video | 30.03.2020 | Länge: 00:02:30 | SR.de - Sven Rech 1938 - Pogrome im Saarland

Vor 1935 lebten etwa 4000 Juden im damaligen Saargebiet. Nach der Rückgliederung des Saargebiets ins Deutsche Reich (1935) emigrierten viele saarländische Juden ins Ausland. Viele gerieten auch dort bald in die Fänge der Nazis und wurden in Konzentrations...