Schlagwort: Metz

Ein Zelt steht im Wald (pixabay/12019)

Audio | 17.08.2020 | Länge: 00:01:47 | SR 3 - Marie Kribelbauer Wildcamping-Regelungen im Saarland

Auch wenn das Saarland mit seinen vielen Wäldern wie geschaffen für das Wildcamping erscheint, ist es hier nicht erlaubt. SR-Reporterin Marie Kribelbauer hat über die Wildcamping-Regelungen im Saarland mit Thomas Steinmetz vom Umweltministerium gesprochen...

Schüler mit Maske vor einem leeren Klassenzimmer. (Foto: Pixabay/Alexandra_Koch)

Audio | 17.08.2020 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Lennart-Elias Seimetz "Maskenpflicht und keine Vollbeschulung wär u...

Anders als Kultusministerin Christine Streichert-Clivot hatte die Schülervertretung eine Maskenpflicht im Unterricht und keine Vollbeschlung gefordert. Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz sagt vor dem ersten Schultag im SR-Interview, er freue sich...

Audio-Hüllkurve (Grafik: SR 1/Esther Wagner)

Audio | 12.08.2020 | Länge: 00:02:24 | SR 1 - (c) Joachim Meyer, Lennart-Elias Seimetz Landesschülervertretung für Maskenpflicht auc...

Nach Anweisung von Bildungsministerin Streichert-Clivot müssen die Schüler im Saarland nur dort einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wo es zu engeren Kontakten kommt wie auf den Fluren oder bei der Essensausgabe. Der Landesschülervertretung geht das nicht wei...

Die Schriftstellerin Maria M. Peter (Foto: privat)

Audio | 31.07.2020 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Steffen Kolodziej "Ich habe fünfeinhalb Jahre recherchiert"

Die saarländische Autorin Maria W. Peter hat einen Historien-Roman über den Deutsch-Französischen Krieg vbon 1870/71 geschrieben: "Eine Liebe zwischen den Fronten" erzählt die Geschichte eines deutsch-französischen Liebespaares aus der Grenzregion, dass d...

Chiara Parisi, die Leiterin des Centre Pompidou in Metz (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 22.07.2020 | Länge: 00:03:18 | SR 2 - Barbara Grech Parisis Pläne für das Centre Pompidou

Die Italienerin Chiara Parisi ist zwar nun schon ein dreiviertel Jahr lang Direktorin des Centre Pompidou in Metz - doch so richtig Zeit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen, hatte sie noch nicht. Das war Corona geschuldet. SR-Reporterin Barbara Grech ha...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.07.2020 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.07.2020)

Maskenpflicht in Frankreich tritt in Kraft, Luxemburg verschärft Vorsichtsmaßnahmen, SR-Redakteurin Patricia Brever zur Corona-Lage in Luxemburg, Villeroy & Boch verzeichnen Umsatzrückgänge wegen Corona, Entwicklung des saarländischen Lehrstellenmarkts, R...

Foto: Französisches Warnschild zur Maskenpflicht

Video | 20.07.2020 | Länge: 00:02:49 | SR Fernsehen - (c) SR Maskenpflicht in Frankreich tritt in Kraft (...

Seit Montag herrscht in Frankreich Maskenpflicht. Wer in Innenräumen ohne Maske erwischt wird, muss 135 Euro Bußgeld zahlen. Dazu zählen unter anderem Supermärkte, Geschäfte oder öffentliche Einrichtungen. Der SR hat sich in Forbach und Metz umgeschaut.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.07.2020 | Länge: 00:38:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.07.2020)

Die Corona-Teststrategie der Landesregierung, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot im Sommergespräch, Der Stand der Dinge am Luxemburger Flughafen Findel, Bundesaußenminister Heiko Maas im Sommerinterview, Rückblick auf 50 Jahre Kurgemeinde Weis...

Yves Klein, Grande Anthropophagie bleue, Hommage à Tennessee Williams, (ANT 76), 1960 (© Succession Yves Klein c/o ADAGP, Paris)

Audio | 17.07.2020 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Barbara Grech Große Yves Klein Retrospektive im Centre Pomp...

Welcher Künstler kann schon von sich behaupten, eine eigene Farbe entwickelt zu haben? Yves Klein konnte dies. Er entwickelte sein einzigartiges Yves-Klein-Blau und nicht nur deswegen zählt er zu den wichtigen Figuren der französischen Kunstszene der Nach...

Schweine (Foto: dpa)

Audio | 17.07.2020 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Karin Mayer Woher kommt unser Fleisch?

Viele sind empört: nach dem Corona-Ausbruch im Schlachtkonzern Tönnies sehen viele die Arbeitsbedingungen kritisch. Tausende Schweine werden dort am Tag geschlachtet. Stellt sich die Frage, ob regionale Tierhaltung und Vermarktung eine Lösung sein könnte....