Schlagwort: P

Foto: Von Tim Grothe fotografierte Pferde

Video | 27.10.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Von Nachtleben und Naturerleben

Der Nachtclub-Betreiber Tim Grothe pflegt eine besondere Leidenschaft: die Pferdefotografie. Regelmäßig zieht es ihn dafür viele Monate in die Natur Islands. Hier liebt er auch die Ruhe - ein Ausgleich für seine Arbeit im Nachtleben.

Paula Mayer

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Paula Mayer: "Ich seh mich selbst gar nicht s...

Sie pfeift mit gerade mal 22 Jahren schon Spiele in der 2. Bundelsiga der Frauen: Paula Mayer aus dem Saarland. Nun wurde sie vom DFB als beste Nachwuchs-Schiedsrichterin ausgezeichnet. Im SR-Interview spricht sie über ihren Weg als Schiri und den Alltag.

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:59 | SR kultur - Barbara Renno Retrospektive zu Rudolf Levy

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt eine Retrospektive über den jüdischen Maler Rudolf Levy. Die Ausstellung umfasst 50 Gemälde des Matisse-Schülers, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Barbara Renno hat die Ausstellung auf SR 2 vorgestellt.

Ein junger Mensch stellt eine Uhr um

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:01:46 | SR 1 - Florian Schuhmacher, Maren Dinkela und Frank Falkenauer Zeitumstellung: Eine Stunde Schlaf geschenkt

In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober wird wieder an der Uhr gedreht und um 3 Uhr auf 2 Uhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Florian Schuhmacher hat Tipps, wie empfindliche Menschen mit der Zeitumstellung umgehen können.

Unzählige Handys vor der Bühne.

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:29 | UD - (c) UNSERDING Dürfen Handys auf Konzerten verboten werden?

Kein Konzert ohne tausende Handys die Fotos machen und filmen. Davon sind viele genervt. Einige Künstler führen jetzt Handy- bzw. Filmverbot auf ihren Konzerten ein. Aber ist das rechtlich überhaupt möglich?

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.10.2023 | Länge: 00:36:09 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Aktuelle Lage im Saar-Handwerk, Turnhalle in Gerlfangen immer noch nicht nutzbar, Buch über Zwangsarbeit inder Beckinger Schraubenfabrik.

Foto: Stolpersteine

Video | 26.10.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Stolpersteine alltägliche Mahnung gegen das V...

Tausende dieser Steine wurden verlegt – auch im Saarland. 2019 wollte man auch in Wad-gassen diesen Erinnerungsweg gehen. Doch bislang ist nichts geschehen und auch der Bürger-meister hat bislang keine entsprechenden Vorstöße unternommen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 26.10.2023 | Länge: 00:28:40 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (26.10.2023)

In dieser Sendung fragen wir, warum in Wadgassen noch keine Stolpersteine verlegt wurden und stellen die Aktion "Luisa ist hier" vor. Außerdem geht es um die geplanten Einsparungen bei den Freiwilligendiensten und den Kältebus, der wieder aktiv ist.

Foto: Frau reibt sich mit Taschentuch das Gesicht

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:09 | SR.de - (c) SR 60 Verletzte durch Pfefferspray

Auf dem Oktoberfest in Dillingen sind in der Nacht zum Sonntag (22. Oktober) rund 60 Menschen durch Pfefferspray verletzt worden. Die Menschen hatten brennende Augen und mussten viel husten. Manche konnten nur noch schlecht atmen.

Foto: Kinder mit Schultüten laufen eine Treppe hinab

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:12 | SR.de - (c) SR Viele Schüler sprechen nicht richtig Deutsch.

Immer mehr Schüler in der ersten Klasse im Saarland sprechen nicht richtig Deutsch. In diesem Jahr hatten mehr als 2250 Schüler Probleme im Unterricht. Der Grund: Sie verstehen die deutsche Sprache nicht gut.