Schlagwort: Reform

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.06.2023 | Länge: 00:29:47 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (03.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Krankenhausreform: Wie das saarländische Gesundheitsministerium auf die Reformpläne reagiert, K66: Einwohnerverluste und die Folgen für Kommunen im Kreis St. Wendel, Bergbau: Saarknappenchor feiert 75-jähriges Jubiläum.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.06.2023 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Sprach-Kita-Förderprogramm läuft aus, Tagung des Bundes deutscher Kriminalbeamter zu sexuellem Kindesmissbrauch, Krankenhausreform aus saarländischer Sicht.

Steffani Balle

Audio | 02.06.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Steffani Balle "Es geht vor allem um die zukünftige Verteilu...

Wenn die Kliniken nicht schnell finanzielle Hilfe bekommen, würden mindestens 20 Prozent der Häuser im Saarland die Krankenhausreform nicht mehr erleben, so die Krankenhausgesellschaft. Dazu im Studiogespräch: SR-Gesunheitsexpertin Steffani Balle.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (01.06.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine Einigung im Tarifstreit zwischen EVG und Deutscher Bahn, Die „Letzte Generation“ im Saarland hat zu einer Demonstration gegen die Kriminalisierung von Klimaschützern aufgerufen.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (01.06.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine Einigung im Tarifstreit zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und Deutscher Bahn, Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform.

Abspielen

Video | 26.05.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.05.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kritik an neuem Pflegegesetz, Rauber übernimmt Vorsitz bei Dillinger und Saarstahl und Perspectives mit fröhlich-buntem Festival-Start.

Der Kabarettist Alfons im Home-Office

Audio | 28.04.2023 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Emmanuel Peterfalvi Dans la tête von Alfons - Kochtöpfe

Die Rentenreform in Frankreich wurde verabschiedet. Das bedeutet aber noch lange nicht das Ende der Proteste. Der neueste Trend: Krach mit Kochtöpfen machen. Selbst Macron hat jetzt gesagt: „Kochtöpfe bringen Frankreich nicht voran.“

Ein Krankenwagen und ein Notarzt vor einer Notaufnahme

Audio | 12.04.2023 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Lisa Krauser Forderung nach einer "Notaufnahmegebühr"

Immer wieder schlagen Notaufnahmen Alarm. Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant deshalb eine Reform der Notaufnahmen. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, fordert eine "Notaufnahmegebühr", um die Notaufnahmen zu entlasten.

Sabine Wachs

Audio | 06.04.2023 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - Sabine Wachs Wer hat den längeren Atem beim Streik in Fran...

Es ist der elfte Protesttag in Frankreich. Die Schulen sind geschlossen, die Müllabfuhr fährt nicht. Auch im Saarland sind die Auswirkungen zu spüren. Aber wofür wird denn noch gestreikt? Einzelheiten von SR 3-Reporterin Sabine Wachs.

Demonstrierende Menschen gegen die Rentenreform in Frankreich

Audio | 28.03.2023 | Länge: 00:45:57 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. März

Die Themen der Sendung: Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich, zehn Jahre Herz-Kooperation Völklingen-Forbach und der Plan, einen Gesundheitskorridor zu schaffen, Homeoffice für Pendler sowie Demenzforschung in Luxemburg.